zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Begegnungsfest: Ghana-Imbiss im Volkspark

Unter dem Motto "Spielend verstehen" lädt die Initiative Toleranz e.V.

Stand:

Unter dem Motto "Spielend verstehen" lädt die Initiative Toleranz e.V. am 26. Juni zum Internationalen Begegnungsfest in den Potsdamer Volkspark (ehemaliges Bugagelände) ein. Etwa 20 Botschaften haben sich bisher dazu angemeldet. Die Botschaft der Republik Ghana wird am Sonnabend landestypische Speisen von einem Straßenverkaufsimbiss zum Verzehr anbieten. Dabei sollen die Gerichte unterschiedlicher Regionen aufgetischt werden. Frittierte Kochbananen, frittierte Süßkartoffeln oder Yam-Wurzel-Chips sind nur einige Beispiele dieser afrikanischen Köstlichkeiten, die nicht nur den kleinen Hunger stillen sollen. Die Einwohner von Ghana werden nicht Ghanesen, sondern Ghanaer genannt und wenn es darum geht, Feste zu feiern, sind diese Afrikaner wirkliche Spezialisten. Ghana hat einen reich gesegneten Festivalkalender über das ganze Jahr. Das Nationalgericht Ghanas heißt Fufu. Darunter versteht man eine klebrige Masse auf Maniokbasis.Für das klassische Fufu werden gekochte Maniokwurzeln und Kochbananen in breiten Mörsern zu einer gummiartigen Paste zusammengestampft. Fufu soll mit einer der variationsreichen Suppen gekostet werden. Die Republik Ghana liegt in Westafrika. Die Südgrenze ist der Atlantische Ozean, im Westen grenzt das Land an die Elfenbeinküste, im Osten an Togo und im Norden an Burkina Faso (das ehemalige Obervolta). Das Klima ist tropisch warm, relativ trocken im Südosten, feucht-heiß im Südwesten und trocken und heiß im Norden. Die Savannenlandschaften erstrecken sich vom Norden zum Südosten, die Regenwälder dominieren im Südwesten des Landes.Die größte Erhebung Ghanas ist der Berg Afadjato mit 880 Metern. Im übrigen ist das Land meistens wellig und im Norden von einer großen Beckenlandschaft geprägt. Sie ist weitgehend im Einzugsbereich des heutigen Voltastausees, einem der längsten künstlichen Seen der Welt. Der berühmteste Ghanaer ist wohl Kofi Annan, der erste Schwarzafrikaner, der seit 1997 als Generalsekretär der Vereinten Nationen tätig ist. Dadurch wurde auch das Interesse an Ghana bei vielen Menschen hier zu Lande geweckt. KaSa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })