Landeshauptstadt: Behlertstraße: Protest gegen späten B-Plan Offener Brief an den Oberbürgermeister
Innenstadt - Wie „ein Blitz aus heiterem Himmel“ habe sie die Nachricht getroffen, schreibt die Bürgerinitiative für eine verkehrsberuhigte Hans-Thoma- Straße jetzt in einem offenen Brief an Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Jakobs steht nach Aussage von Dorothea Amrhein und Arno Gorgels im Wort, wonach der Bebauungsplan für die Behlertstraße – der bei seiner Umsetzung zu einer Verkehrsberuhigung der Hans-Thoma-Straße führen soll – mit hoher Priorität erstellt werde.
Stand:
Innenstadt - Wie „ein Blitz aus heiterem Himmel“ habe sie die Nachricht getroffen, schreibt die Bürgerinitiative für eine verkehrsberuhigte Hans-Thoma- Straße jetzt in einem offenen Brief an Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Jakobs steht nach Aussage von Dorothea Amrhein und Arno Gorgels im Wort, wonach der Bebauungsplan für die Behlertstraße – der bei seiner Umsetzung zu einer Verkehrsberuhigung der Hans-Thoma-Straße führen soll – mit hoher Priorität erstellt werde. Im Gegensatz dazu hatte die scheidende Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) im Hauptausschuss der vergangenen Woche erklärt, der B-Plan Behlertstraße werde nicht weiter mit höchster Priorität verfolgt, die Stadtverordneten würde im September eine entsprechende Beschlussvorlage erhalten.
Hintergrund des plötzlichen Sinneswandels der sich bereits momentan im Resturlaub befindlichen Baubeigeordneten ist eine hohe Arbeitsbelastung der Bauverwaltung aufgrund der Planungsnotwendigkeiten für die Potsdamer Konjunkturpaket-Projekte. Zunächst hatte die Stadt angekündigt, das Projekt eines Studenten-Campus für bis zu 600 Studenten der Firma Semmelhaack in Potsdam- Eiche von der Prioritäten-Liste eins zu streichen und nur noch mit Priorität zwei zu bearbeiten. Diese Prioritäten-Reduktion wurde vonseiten der Stadtverordneten kritisiert; immerhin sollen durch das Vorhaben, zu dem neben dem Studenten-Campus eine Reihe weiterer Wohngebäude gehören – insgesamt 1000 Wohnungen entstehen.
Den B-Plan Behlertstraße nun zu verschieben ist Anwohner Arno Gorgels zufolge „völlig unverständlich und inakzeptabel“. Anwohnerin Dorothea Amrhein erklärte, durch den Oberbürgermeister sei in Workshops zugesagt worden, dass bis zum Jahr 2011 die Verkehrsberuhigung der Hans-Thoma-Straße erfolgen wird. Erreicht werden soll dies durch den dreispurigen Ausbau der Behlertstraße. „Die Stadt muss zu ihrem Wort stehen“, so die Anwohnerin. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: