Von Hajo Obuchoff: Bei Union eisern gestanden
SV Babelsberg 03 trotzte dem Zweitligisten ein torloses Remis ab
Stand:
Vor 4052 Zuschauern – davon etwa 100 aus Potsdam angereisten Fans – einigten sich der SV Babelsberg 03 und der Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Union im frisch umgebauten Stadion an der Alten Försterei gestern auf ein freundschaftliches 0:0.
In der ersten Halbzeit plätscherte das Spiel ruhig dahin. „Ein Sommerkick“, sagte später Unions Trainer Uwe Neuhaus dazu. Die Babelsberger Abwehr hatte wenig Mühe, das ungeordnete und ungenaue Angriffsspiel der Unioner zu beherrschen. „Da haben wir gut gestanden“, lobte Dietmar Demuth, Babelsbergs Coach, seine Männer.
Vor allem Dennis Weidlich auf der rechten Abwehrseite zeigte sich gegen Kenan Sahin meist gut eingestellt. Nur einmal, in der 37. Minute, konnte der Berliner mit einem gefährlichen Schuss ins linke untere Eck abschließen. Doch Marian Unger im Babelsberger Tor entschärfte diese Chance mit der Fußspitze. Weidlich war schon einmal aufgefallen, als er nach einer abgewehrten Ecke in der 24. Minute einen schnellen Konter startete. Allerdings geriet seine Flanke auf den mitlaufenden Clemens Lange katastrophal, so dass diese günstige Möglichkeit vergeben wurde. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff rettete Unger erneut das 0:0, als er großartig gegen den von Gebhardt frei gespielten Benyamina klärte.
Die zweite Spielhälfte begann mit einem harten Schuss des für Benyamina eingewechselten Mosquero aus etwa 17 Metern, den Unger zur Ecke ablenken konnte. Neuhaus hatte drei Spieler neu gebracht, die mehr Druck machten. Babelsbergs Abwehr um Ronny Surma bekam nun deutlich mehr Arbeit. Immer wieder versuchten die Gastgeber vor allem über Mattuschka und Sahin, in den Strafraum einzudringen. Vergeblich. Auch einige Fernschüsse blieben in der 03-er Abwehr hängen. In der 70. Minute bekam Unger nach Heber von Sahin gerade noch die Fingerspitzen an den Ball.
Mitte der zweiten Halbzeit beruhigten sich die „Eisernen“. Doch der Babelsberger Angriff, der inzwischen komplett ausgetauscht worden war, konnte davon nicht profitieren. In der Abwehr standen die Köpenicker tatsächlich eisern. So blieb es beim torlosen Remis.
Über die Torwartposition braucht sich Trainer Demuth keine Sorgen zu machen. Auch ansonsten zeigte er sich zufrieden: „Ich bin schon stolz auf das Team, das sich hier so gut geschlagen hat. Darauf lässt sich aufbauen.“
Genau wie die Unioner waren auch seine Kicker aus dem vollen Training ins Spiel gegangen. „Wir haben noch zwei Wochen Zeit, bis es ernst wird“, meinte er. „Da wäre es fatal, wenn wir jetzt in Frühform wären.“ Ansonsten zeigte Demuth sich begeistert von dem schicken Stadion der Köpenicker. „Da kann man schon ein wenig neidisch werden. Aber wir sind ja auch dabei, so etwas zu bauen – für acht Millionen“
Babelsberg 03: Unger, Laars Surma, Weidlich (ab 65. R. Müller), A. Müller, Dojahn, Frahn (ab 63. Hartwig), Prochnow, Civa ab 74. Moritz), Kilicaslan (ab 63. Hebisch), Lange (ab 63. Kutschke).
Union: Busch, Gebhardt (ab 84. Biran), Schulz (ab 46- Stuff), Rauw, Bemben (ab 46. Mattuschka), Parensen, Younga, Dogan, Menz, Sahin, Benyamina (ab 46. Mosquero).
Hajo Obuchoff
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: