zum Hauptinhalt

SCHWIMMEN: Beim Weltcup winken insgesamt 360 000 Dollar

Beim „FINA/ARENA Swimming World Cup 2010“ auf der 25-Meter-Bahn schüttet der Schwimm-Weltverband Fina in diesem Jahr insgesamt 360 000 Dollar Preisgeld aus, die sieben Weltcup-Ausrichter zusätzlich jeweils 102 000 Dollar für die Medaillengewinner in den jeweils 34 Wettbewerben. Dem Sieger/der Siegerin in der Gesamtwertung winkt ein Preisgeld von 100000 US-Dollar; pro Weltrekord sind 10 000 US-Dollar ausgelobt.

Stand:

Beim „FINA/ARENA Swimming World Cup 2010“ auf der 25-Meter-Bahn schüttet der Schwimm-Weltverband Fina in diesem Jahr insgesamt 360 000 Dollar Preisgeld aus, die sieben Weltcup-Ausrichter zusätzlich jeweils 102 000 Dollar für die Medaillengewinner in den jeweils 34 Wettbewerben. Dem Sieger/der Siegerin in der Gesamtwertung winkt ein Preisgeld von 100000 US-Dollar; pro Weltrekord sind 10 000 US-Dollar ausgelobt.

Die Führung übernahmen beim Weltcup-Auftakt am Wochenende in Rio de Ja- neiro zunächst der Brasilianer Thiago Pereira (200 Lagen in 1:52,72 Minuten) und die Schwedin Therese Alshammar (100 Schmetterling in 57,04 Sekunden. Deutsche Siege gab es durch den Hamburger Steffen Deibler über 50 (22,49 s) und 100 m Schmetterling (50,67 s). 15 der 34 Entscheidungen im Maria Lenk Aquatic Center gewannen die Gastgeber.

Die weiteren Weltcup-Stationen:

12. bis 13. 10.: Peking

16. bis 17. 10.: Singapur

20. bis 21. 10.: Tokio

30. bis 31. 10.: Berlin

2. bis 3. 11.: Moskau

6. bis 7. 11.: Stockholm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })