Sport: Beinahe noch verloren
SV Babelsberg 03 II tat sich gegen den Brandenburger SC Süd 05 wieder mit dem Toreschießen schwer
Stand:
Trainer Thomas Leek trug das 1:1 der SVB-Reserve gegen den Brandenburger SC Süd 05 mit Galgenhumor. „Wenigstens haben wir dieses Jahr noch kein Punktspiel verloren“, versuchte der 35-Jährige den klar verschenkten Sieg abzuhaken. Potsdams Verbandsligavertreter hat am Sonnabend auf der Sandscholle wieder einmal ein großes Spiel abgeliefert. Am Ende ging man aber um ein Haar ganz leer aus. Keeper Michael Suckow bewahrte die Nulldreier davor, als er anderthalb Minuten vor dem Abpfiff eine Riesenchance von Görisch zunichte machte. Leeks Fazit: „Unser Manko bleibt nach wie vor die Chancenverwertung.“ Dabei hätte es ein kleines Schützenfest geben können, wenn die Babelsberger Youngster besser mit ihren Torchancen umgegangen wären.
Nach dem 0:0 gegen Luckenwalde müssen die Fans nun aber weiter auf den ersten Heimsieg 2006 warten. Der war diesmal eigentlich schon so gut wie sicher. Eine halbe Stunde Anlaufzeit benötigten die Platzbesitzer. Dann schalteten sie vom harmlosen Mittelfeldgeplänkel in den Angriff um. Zunächst knallte Alexander Arsovic (33.) dem ihm entgegen stürzenden BSC-Keeper Conny Wieland aus Nahdistanz den Ball an die Brust, so dass dieser kurz benommen liegen blieb. Babelsberg blieb am Drücker und als Wieland (37.) einen von Thomas Lettow getretenen 16-Meter-Freistoß abprallen ließ, erzielte Till Wedemann im Nachschuss das 1:0. Stephan Metzners Feldverweis nach grobem Foulspiel an André Zielke eine Minute später dezimierte den Gast. Dass Wedemann und Lettow noch vor der Pause mit guten Möglichkeiten an Wieland scheiterten, war zu dem Zeitpunkt noch kein Grund zur Besorgnis. Was sollte gegen zehn Mann noch groß passieren?
Weitere Tore für den SVB schienen unter diesen Umständen lediglich eine Frage der Zeit, denn auch die zweite Halbzeit begann mit stürmischen Attacken. Der Ausgleich platzte da wie eine Bombe herein. Christian Gerstenberger, der neben den ebenfalls im Brandenburger Team eingesetzten Thomas Förster und David Kappel früher in Babelsberger Diensten stand, erwischte in der 51. Minute einen Eckball mit dem Kopf.
Zeit genug zur erneuten Führung blieb nach dem 1:1, Gelegenheiten gab es auch durch Wedemann (76.), Zielke (82.) und Lettow (85.). Die allergrößte hatte vorher Lozanski (73.) vergeben. Er war mit einem Foulelfmeter an dem über sich hinaus wachsenden Wieland gescheitert. Suckows eingangs erwähnte Rettungstat verhinderte tatsächlich, dass der Spielverlauf auf den Kopf gestellt wurde.
SV Babelsberg 03 II: Suckow; M. Lettow; Edeling, Littmann; Wedemann, Vukadin, Zielke, Fleege, Th. Lettow; A. Arsovic (68. Lozanski), D. Arsovic (68. Karaschewitz). H. J.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: