Landeshauptstadt: BELIEBTES UFER-IDYLL
Nicht erst heute ist der Griebnitzsee begehrt: Auf einem Spaziergang entlang des Gewässers erzählte Potsdam-Historiker Hartmut Knitter am Sonntag von der Entstehung des Villenviertels und von berühmten und berüchtigten Bewohnern. So hätten Nazi- Größen wie SS-Geheimdienstchef Walter Schellenberg oder Erich Raeder, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, die Idylle geschätzt.
Stand:
Nicht erst heute ist der Griebnitzsee begehrt: Auf einem Spaziergang entlang des Gewässers erzählte Potsdam-Historiker Hartmut Knitter am Sonntag von der Entstehung des Villenviertels und von berühmten und berüchtigten Bewohnern. So hätten Nazi- Größen wie SS-Geheimdienstchef Walter Schellenberg oder Erich Raeder, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, die Idylle geschätzt. Während des Potsdamer Abkommens kam es laut Knitter in der Villa von US-Präsident Harry S. Truman zum Treffen dreier US-Präsidenten. Truman und sein Oberbefehlshaber sowie Truman-Nachfolger Dwight D. Eisenhower trafen in Babelsberg auf einen jungen Marine-Soldaten, der auf der Durchreise war: John F. Kennedy wurde bekanntlich später ebenfalls US-Präsident. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: