zum Hauptinhalt

Sport: Benyamina wendete Stimmungstief ab Babelsberg 03 nach 2:2 in Neuruppin ungeschlagen

Von Thomas Gantz Neuruppin – Der unscheinbare Gast hatte seine Position mit Bedacht gewählt. Theo Gries entschied sich nicht etwa für einen Sitzplatz auf der überdachten Tribüne.

Stand:

Von Thomas Gantz Neuruppin – Der unscheinbare Gast hatte seine Position mit Bedacht gewählt. Theo Gries entschied sich nicht etwa für einen Sitzplatz auf der überdachten Tribüne. Nein, der Trainer von Tennis Borussia Berlin mischte sich auf der Gegengeraden des Volksparkstadions unter den etwas betagteren Teil des Publikums. TeBe-Vereinschef Peter Antony gesellte sich später hinzu. Beide plauderten mehr miteinander, als dass sie dem Oberliga-Spitzenspiel zwischen dem MSV Neuruppin und Babelsberg 03 (2:2) ihre Aufmerksamkeit widmeten. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff meinten Gries und Antony, genug gesehen zu haben. Eine Bugwelle an Selbstsicherheit vor sich her schiebend, machten sie sich auf den Heimweg. TeBe kommt am kommenden Freitag zum Kräftemessen ins Karl–Liebknecht-Stadion (Anpfiff 19 Uhr). Es wird kein Meisterschafts-Showdown, dazu ist die Spielzeit noch zu jung. Für viele im näheren SVB-Umfeld, insbesondere für die Spieler wird dieser Abend unter Flutlicht jedoch der Höhepunkt der Hinrunde. Was es unter diesem Aspekt bedeutet, in Neuruppin die Tabellenführung eingebüßt zu haben? „Überhaupt nichts“, befindet SVB-Trainer Peter Ränke, der am Tag nach dem spannenden 2:2 zu folgender Sichtweise gekommen war: „Wir hatten zunächst erhebliche Probleme in der Abwehr. Wie wir dann jedoch das zwischenzeitliche 0:2 beantwortet haben, zeugt von dem Charakter, der die Truppe auszeichnet.“ Auch gegen den bislang spielstärksten Kontrahenten der Hinrunde konnten sich die anfangs sichtlich beeindruckten Babelsberger auf ihre späten Steigerungsmöglichkeiten verlassen. 748 Besucher (250 aus Potsdam) sahen zunächst etliche Sturmläufe der Platzherren. Insbesondere Alexandar Simic und der Berliner Markus Zschiesche machten das Treiben verrückt und sorgten in der in den Spielen zuvor eigentlich kaum einmal mit ernsten Problemen konfrontierten SVB-Abwehr dann und wann für Konfusion. Die Gegentreffer von Steffen Seering (38.) und Aymen Ben-Hatira (49.) hatten die erste Saisonniederlage zwischenzeitlich schon fast in die Nähe des Faktischen gerückt. Die Gäste konnten sich jedoch noch einmal aufraffen. Auf ihren guten konditionellen Zustand vertrauend, erhöhten sie in der umkämpften Partie (insgesamt acht Verwarnungen) das Tempo und kamen durch zwei schöne Treffer von Karim Benyamina (59., 85.) noch zum Unentschieden. Jörg Schwanke, den Peter Ränke durch seine Auswechslung vor einer eventuellen zweiten Verwarnung schützte, nahm´s hinterher gelassen. Und war selbst ein wenig verwundert, dass „wir dieses Ding am Ende auch noch hätten gewinnen können.“ Kein Stimmungstief also vor dem Freitag, an dem es gilt, Tennis Borussia einen entsprechenden Empfang zu bereiten, wie es Peter Ränke ausdrückte. Babelsberg 03: Rauch; Laars, Warnick, Bengs, Kindt; Löhr (45. Lauser), Schwanke (68. Greve), Moritz (75. Lau), Okuyama; Benyamina, Röver.

Thomas Gantz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })