HINTERGRUND: Berater der Uno
„Servo per Amikeo“ – „Dienen durch Freundschaft“ – lautet der Wahlspruch der International Police Association (IPA). Der Gründer Arthur Troop wählte damals die Kunstsprache Esperanto für den Slogan, weil er Englisch oder Französisch als zu elitär für eine weltweite Gemeinschaft für Polizisten empfand.
Stand:
„Servo per Amikeo“ – „Dienen durch Freundschaft“ – lautet der Wahlspruch der International Police Association (IPA). Der Gründer Arthur Troop wählte damals die Kunstsprache Esperanto für den Slogan, weil er Englisch oder Französisch als zu elitär für eine weltweite Gemeinschaft für Polizisten empfand. Heute hat die Organisation, die am 1. Januar 1950 gegründet wurde, vier Amtssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch. Auf der Konferenz in Potsdam, an der mehr als 150 Polizisten aus 67 Ländern teilnehmen, wird außerdem auch auf Russisch übersetzt. In Potsdam werden drei neue Ländersektionen in die IPA aufgenommen: Kasachstan, Mazedonien und Montenegro. Ziel der IPA ist es, durch internationale Freundschaften Vorurteile und Rassentrennung zu überwinden. Daher hat die IPA seit 1977 beim Europarat und seit 1995 bei der Uno als nichtstaatliche internationale Organisation beratenden Status. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: