zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: BESCHEIDENER GEWINN

Den günstigen Sondertarif „Local-Energie“ hat die Energie- und Wasserversorgung Potsdam GmbH 1999 eingeführt. Damals kostete die Kilowattstunde noch 11,97 Cent.

Stand:

Den günstigen Sondertarif „Local-Energie“ hat die Energie- und Wasserversorgung Potsdam GmbH 1999 eingeführt. Damals kostete die Kilowattstunde noch 11,97 Cent. Die EWP könne diesen günstigen Tarif anbieten, weil sie eine Einzugsermächtigung der Kunden erhalten und so Verwaltungsaufwand wegfalle, so Vertriebsleiter Dieter Fehlau. Ab März 2006 steigt der Preis auf 18, 25 Cent – für Vertragseinsteiger gilt der Preis sogar schon ab Januar 2006.

Damals betrug der Unterschied zum normalen Tarif rund drei Cent. Der jetzt gültige vergleichbare Normaltarif wäre laut EWP-Sprecher Stefan Klotz mit 18,212 Cent pro Kilowattstunde zumindest kurzzeitig preiswerter als der neue Preis des Billig-Tarifs. Der Strom der EWP wird zu rund 80 Prozent im eigenen Potsdamer Dampf-Kraftwerk hergestellt. Die restlichen 20 Prozent würden vom Energieerzeuger Edis eingekauft, dem die EWP zu 35 Prozent gehört. Mit den Strompreisen erziele die EWP „einen bescheidenen Gewinn“, so Klotz. Dieser fließe „komplett an den Potsdamer Verkehrsbetrieb“ – als Quersubventionierung. Insgesamt hat die EWP im Jahre 203 rund 9,6 Millionen Euro Gewinn gemacht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })