Landeshauptstadt: Bessere Chancen für 2010
Deutschland kann zwei Städte als Kulturhauptstadt nominieren
Stand:
Deutschland kann zwei Städte als Kulturhauptstadt nominieren Potsdams Chancen, im Jahr 2010 europäische Kulturhauptstadt zu sein, haben sich durch einen Beschluss des EU-Parlaments verbessert. Wie der Brandenburger SPD-Europaabgeordnete Norbert Glante sagte, habe das Parlament ermöglicht, dass Deutschland gleich zwei Städte für den Titel nominieren könne. Bisher war geplant, nur einen der 16 deutschen Bewerber als Kandidat zu küren. „Das erhöht natürlich die Chancen der Potsdamer Kandidatur“, so Glante. Hintergrund der Neuregelung ist, dass die zehn neuen EU-Länder, die am 1. Mai beitreten, bei der Vergabe der Kulturhauptstädte nicht benachteiligt werden sollen. Dazu hatte die Europäische Kommission vorgeschlagen, ab 2009 jeweils zwei Städte – eine aus einem alten und eine aus einem neuen Mitgliedsstaat – zu ernennen. Damit dies praktisch umgesetzt werden kann, habe das EU-Parlament auf seiner Sitzung in Straßburg auch festgelegt, dass für eine „angemessene Finanzierung“ zu sorgen ist und die Neuregelung „nicht auf Kosten der Kulturhauptstädte“ gehe, so Glante. Dem Parlamentsbeschluss muss nun noch der EU-Ministerrat zustimmen. Bis zum Juni 2004 müssen die einzelnen Bundesländer ihre Bewerberstädte ans Auswärtige Amt melden. Anschließend entscheidet bis zum Juni 2005 der Bundesrat über die Bewerbungen. Laut Neuregelung soll auf EU-Ebene dann eine siebenköpfige Jury eine Stellungnahme zu den Bewerbern abgeben, bevor die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten endgültig entscheiden.SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: