Im Bundesliga-Cup der Fußball-Frauen zieht der Deutsche Meister Turbine Potsdam weiter souverän seine Kreise in der Gruppe B. Am Samstag gewann er auch sein drittes Spiel – diesmal beim FCR Duisburg, bei dem er sich vor 200 Zuschauern mit 3:0 (1:0) durchsetzte. Für Turbine trafen Natasa Andonova (32., 79.) und Isabel Kerschowski (67./Foulelfmeter).
Damit führt Potsdam die Tabelle mit nunmehr 11:1 Toren und neun Punkten vor dem VfL Wolfsburg (6:3/9) an. „Wenn wir am nächsten Samstag auch unser Heimspiel in Lehnin gegen Herford gewinnen, kann uns im letzten Spiel in Wolfsburg schon ein Unentschieden zum Einzug ins Endspiel reichen“, erklärte Turbine-Coach Bernd Schröder nach der Partie. Das Finale des Bundesliga-Cups wird am 21. Mai in Ingolstadt ausgetragen – fünf Tage vor dem Champions-League- Endspiel in London, wo Turbine erneut Olympique Lyon gegenüberstehen wird.
Dann können auch Potsdams Nationalspielerinnen mitwirken, die Turbine wegen der Weltmeisterschafts-Vorbereitung in dieser Cup-Serie nicht einsetzen darf; ebensowenig übrigens wie der FCR. Am Samstag musste Schröder außerdem Stefanie Draws und Monique Kerschowski ersetzen, die durch einen Magen-Darm-Virus außer Gefecht gesetzt waren. So schickte er Corina Schröder in die Abwehr und Daniela Löwenberg in den Sturm; außerdem blieb Mannschaftskapitän Jennifer Zietz nach der Pause wegen einer Oberschenkel-Prellung draußen. „Man hat gesehen, dass von den beiden zweiten Anzügen der Vereine unser wesentlich besser passte“, konnte Schröder dennoch zufrieden bilanzieren.
Turbine war spielbestimmend und hatte mit Natasa Andonova erneut eine zweifache Torschützin in ihren Reihen. „Sie hat wieder zwei Tore vom feinsten gemacht“, lobte Potsdams Coach. Vor allem ihr 1:0, als sie sich im Strafraum gleich gegen drei Duisburger Abwehrspielerinnen durchsetzte, löste sogar beim Gastgeber Anerkennung aus. Und als Jessica Wich im FCR-Strafraum von der früheren Potsdamer Torhüterin Christina Bellinghoven von den Füßen geholt wurde, ließ sich Isabel Kerschowski die Chance vom Elfmeterpunkt nicht nehmen.
Turbine: Sarholz; Wesely, Demann, C. Schröder; Kemme, Zietz (46. Bagehorn), Odebrecht, Cramer; Löwenberg (46. Wich), I. Kerschowski, Andonova (81. Starke). Michael Meyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: