zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Besserwisser“ auf der Bildungsmesse

Sie wissen über alles Bescheid und können jedem helfen – die „Besserwisser“ auf der Potsdamer Bildungsmesse. Sie sollen den mehr als 4000 erwarteten Besuchern am kommenden Wochenende im Alten Rathaus und der Fachhochschule den richtigen Weg der Aus- und Weiterbildung helfen.

Stand:

Sie wissen über alles Bescheid und können jedem helfen – die „Besserwisser“ auf der Potsdamer Bildungsmesse. Sie sollen den mehr als 4000 erwarteten Besuchern am kommenden Wochenende im Alten Rathaus und der Fachhochschule den richtigen Weg der Aus- und Weiterbildung helfen. 97 Aussteller werden sich dann an 73 Ständen auf der 12. Bildungsmesse präsentieren. Mit einem Slogan, ähnlich dem der großen deutschen Boulevardzeitung: „Bild“ Dir Deine Zukunft!“

Die Macher der Messe von der Frenkelson Werbeagentur haben trotz der angestiegenen Standmieten auch die Ausstellerzahl deutlich ansteigen lassen. Die Qualität der Messe und deren Präsentation sei besser, dies würden die Aussteller honorieren, nannte Olaf Dicker von der Potsdamer Agentur als Grund für den Ansturm und ein volles Altes Rathaus. Werbeflyer, ein neuer Internetauftritt, ein farbiges Programmheft, ein Seminarprogramm und kostenloser Eintritt sollen der Bildungsmesse neuen Schwung verleihen. „Wir wollten weg von dem Flohmarktcharakter, hin zu hochwertigen Messeständen“, sagte Salome Hölzle von der Agentur. Denn bisher wurde die Veranstaltung allein durch den Weiterbildungsinfoladen und den Regionalen Weiterbildungsbeirat organisiert. Erstmals wurde eine Agentur beauftragt die Messe zu organisieren und die Akquise durchzuführen, dennoch gebe die Stadt laut der Bildungsdezernentin Gabriele Fischer dafür keinen Zuschuss. Der Finanzplan sehe die Einnahmen der Aussteller sowie ein Sponsoring der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und auch des Bildungsministeriums vor.

Gezeigt werden sollen auf der Messe am Freitag und Samstag, dem 30. und 31. März jeweils von 9 bis 18 Uhr, Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung. Die Aussteller stellen dafür erstmals nicht nur theoretische Berufsinformationen sondern tatsächlich Ausbildung- und Jobangebote in Aussicht. Begleitet wird die Messe durch ein Fachprogramm von Themen wie Bewerbungstraining, Rechenschwäche bis hin zum Knigge.jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })