zum Hauptinhalt
So war es damals. Andis Shala kämpfte vor drei Jahren noch gegen den damaligen SVB-Abwehrchef Julian Prochnow und schoss für Jena das 1:0-Siegtor. Heute stürmt Shala für den SVB.

© Jan Kuppert

SV Babelsberg 03 gegen FC Carl Zeiss Jena: Beste Gelegenheit zum Ärgern

Die Fußballer des SV Babelsberg 03 möchten den Regionalliga-Nordost-Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena die Aufstiegslaune etwas trüben. Für den Kracher im "Karli" werden viele Gästefans erwartet - sowie eine Menge junger Zuschauer, die der SVB exklusiv einlädt.

Stand:

Wenn es dem SV Babelsberg 03 in der laufenden Rückrunde der aktuellen Fußball-Regionalligasaison unter anderem darum geht, Favoriten zu ärgern, bietet sich am kommenden Sonntag die derzeit beste Gelegenheit: Niemand geringerer als Tabellenführer und Aufstiegskandidat Nummer eins – der FC Carl Zeiss Jena – kommt ins Karl-Liebknecht-Stadion (Beginn: 14.05 Uhr). Mit 58 Punkten liegen die Thüringer bereits acht Punkte vor Verfolger Energie Cottbus und zwingen den Lausitzern derzeit nachhaltig den Gedanken auf, nach ihrem letztjährigen Drittliga-Abstieg länger viertklassig zu bleiben als gehofft.

Aber: Der SVB kann seinen Teil dazu beitragen, dass sich der Spannungsbogen an der Tabellenspitze noch einmal strafft: Nächste Woche kommt es zum Spitzenspiel zwischen Jena und Cottbus – und Energie hätte nichts dagegen, wenn sich bis dahin der Rückstand reduziert hätte. Die Lausitzer selbst spielen an diesem Samstag im Halbfinale des Landespokals bei Optik Rathenow.

Hinter dem SVB liegt eine Regenerationspause

In Jena wird mit Respekt die Heimtabelle der Nordoststaffel betrachtet, in der Babelsberg an vierter Stelle steht und daher als „hohe Auswärtshürde“ gesehen wird. Die zweite in dieser Woche für den Liga-Primus aus Thüringen, der am vergangenen Mittwoch beim VfB Auerbach nach intensiven 90 Minuten zu einem glücklichen 1:0-Sieg kam. Am Babelsberger Park indes freute sich die Mannschaft von Trainer Cem Efe nach zuvor vier Spielen in 14 Tagen über eine längere Regenerationspause. Die war nötig, wie das eher müde 0:0 gegen den Tabellenletzten Neustrelitz vor Wochenfrist gezeigt hatte.

Solche Punkteteilungen – wie schon davor im Heimspiel gegen Bautzen (2:2) lassen den SVB aktuell nicht mehr sein als ein möglicher Spielverderber für die zwei Spitzenteams der Liga. Nulldrei hat sich als aktuell Tabellensechster im Mittelfeld etabliert, hat dabei aber alle Möglichkeiten, am Ende mit der besten Platzierung seit dem Drittliga-Abstieg vor vier Jahren abzuschließen – zum Abschluss der vergangenen Saison stand der SVB auf Platz sechs. Beim verdienten 1:0-Auswärtssieg vor zwei Wochen bei der starken U 23 von RB Leipzig erbrachte der SVB den Leistungsnachweis für einen finalen Platz unter den Top fünf der Liga.

Jena ist das auswärtsstärkste Team der Liga

In seiner Regionalligasaison 2013/2014 – der ersten nach dem Drittliga-Abstieg – verlor der SVB sein Heimspiel gegen Jena mit 0:1. Torschütze damals: Andis Shala. Inzwischen stürmt der 28-Jährige für den SVB und aufmerksam wurde in Thüringen registriert, dass der Torjäger in der aktuellen Spielzeit in 22 Partien elf Mal getroffen hat. Aber auch, dass der SVB bei seinen letzten beiden Spielen auf eigenem Platz nicht gewinnen konnte, wurde in Jena aufmerksam zur Kenntnis genommen: Schließlich ist der Tabellenführer auch das Team der Liga, das bislang von seinen Reisen die meisten Souvenirs mitgenommen hat – 28 Punkte aus elf Spielen.

Und nicht unerheblich ist für die Gäste, dass mit Leonard Koch der Stabilitätsfaktor der Babelsberger Defensive fehlt. Der 21-Jährige avancierte zuletzt zum besten Babelsberger Spieler im defensiven Mittelfeld, muss am Sonntag nach seiner fünften Gelben Karte aber zuschauen. Und die nächsten Gelb-Sperren drohen: Fast die halbe Babelsberger Stamm-Equipe ist mit vier Gelben Karten vorbelastet und agiert am kommenden Sonntag vor den aufmerksamen Augen von Schiedsrichter Florian Lechner. Der ist mit 25 Jahren der zweitjüngste Referee, der in der Nordoststaffel pfeift und steht mit 5,15 Gelben Karten pro Spiel auf dem zehnten Platz im Quoten-Ranking unter den 29 Schiedsrichtern der Liga.

Freier Eintritt für Kinder bis zu 13 Jahren

Spannende Vorzeichen also für ein saisonales Fußball-Highlight am Babelsberger Park, für das sich mehr als 600 Gäste-Fans angekündigt haben. Der SVB selbst hat für die Partie Kinder bis zu 13 Jahren zum kostenlosen Besuch ins Stadion eingeladen. Die Einladung, die an alle Schulen in Potsdam und Umgebung geschickt wurde, haben bereits 500 junge Fußball-Fans mit ihrem Kommen beantwortet. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })