zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Besuch aus Amerika

Kommunalexpertinnen zu Gast im Stadthaus

Stand:

Kommunalexpertinnen zu Gast im Stadthaus Innenstadt-Im Rahmen des diesjährigen John J. McCloy-Austauschprogrammes sind gestern Morgen drei amerikanische Kommunalfachleute im Blauen Salon des Stadthauses empfangen worden. Die Stipendiatinnen sind vom 1. bis zum 21. Oktober zu Gast in Deutschland, um einen Eindruck von der Arbeit der hiesigen Kommunalverwaltungen zu gewinnen. Dazu statteten sie auch der Potsdamer Stadtverwaltung einen Besuch ab. Kristine K. Martinez aus Riverside (Kalifornien), Kathleen Dough-Castro aus Sunrise(Florida) sowie Cynthia Seelhammer aus Queen Creek (Arizona) sind die Stipendiaten aus den USA. Begrüßt wurden die amerikanischen Gäste von einer Delegation der Stadtverwaltung, bestehend aus dem Leiter des Oberbürgermeisterbüros Wolfgang Hadlich, Dieter Jetschmanegg, Referent im OB-Büro, sowie Catleen Fiedler aus dem Bereich Haushalt und Finanzsteuerung. In der dreiviertelstündigen Besprechung ging es nach Angaben der Beteiligten vor allem um Aufgaben und Problemstellungen derjenigen Fachgebiete, für die die Kommunalexpertinnen in ihrer Heimat verantwortlich sind. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Marketing und Kommunikation sowie Parks und Erholung. Außerdem kamen beim gegenseitigen Erfahrungsaustausch die Vermarktung der Stadt, der Internetauftritt sowie die Öffentlichkeitsarbeit zur Sprache. Der Deutsche Städtetag führt seit 1977 in Zusammenarbeit mit dem American Council on Germany in New York und der National League of Cities einen jährlichen Austausch von Stipendiaten im Rahmen des John J. McCloy-Funds durch. Auf dem Programm der amerikanischen Stipendiaten stehen neben der gestrigen Begrüßung zwei weitere Aufenthaltstage in Potsdam. Nach Angaben der Stadt sollen ihnen dabei die touristischen Vorzüge der Parklandschaft Potsdams sowie der gesamten Region nahe gebracht werden. kah

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })