zum Hauptinhalt

Sport: Besuch aus Übersee

Potsdams Germania-Ringer testen sich heute gegen ein Team aus den USA

Stand:

Germanen gegen Amerikaner: Was so martialisch klingt, soll heute eher hart aber herzlich über die Bühne gehen. In der Vorbereitung auf die Ende des Monats stattfindenden Deutschen Junioren-Meisterschaften kommt es den Zweitliga-Ringern des RC Germania Potsdam gerade recht, dass ein Ringerteam aus den USA derzeit die Region besucht und um einen Kampfabend bat. Der findet heute um 18 Uhr im Landesleistungszentrum an der Rudolf-Breitscheid- Straße statt. Die Gastgeber konnten die Stärken der Amis schon ein wenig testen. Am Montag trainierten beide Teams bereits in Babelsberg.

„Aus der ganzen Sache könnte durchaus noch etwas Großes werden“, sagt Germania Co-Trainer Olaf Bock. „In den Staaten wird Ringen an den Schulen und Unis sehr groß geschrieben, und Überlegungen über eine eventuelle künftige Zusammenarbeit mit gegenseitigen Besuchen in Colorado und Potsdam wurden schon laut.“ Mit dem Besuch in Potsdam erfüllten sich die amerikanischen Sportler einen Wunsch, den sie dem Ringer-Landesverband angetragen hatten.

Das US-Nationalteam tritt mit den Gästen heute Abend zwar nicht an, trotzdem haben es die Germania-Ringer mit sehr erfahrenen Athleten aus Highschools und Colleges zu tun. Diese veranstalten jährlich „Ringer-Reisen“ um die ganze Welt – diesmal in den Berlin-Brandenburger Raum.

Für die Potsdamer Gastgeber ist der heutige Kampfabend in erster Linie ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf die Deutschen Juniorenmeisterschaften. Diese finden Ende April im griechisch-römischen Stil im hessischen Geilbach und für den Freistilbereich in Berlin statt. Zwar werden heute auf Grund des kurzfristigen Termins nicht alle „Germanen“ aus dem Bundesligateam auf die Matte gehen können, der größte Teil wird die Chance jedoch nutzen. „Auch die Freistilexperten wie etwa Robert Gleich, Karsten Siegert oder Adrian Hofmann werden dabei sein.“ Verzichten müssen die Potsdamer auf die verletzten Björn Hofmann und Philipp Kirchner.

Für den RC Germania ist das heutige Aufeinandertreffen mit dem USA-Team nicht das erste dieser Art. Ende der 90er Jahre kam es zur Premiere. Damals zeigten die Gastgeber in der Sporthalle am Ernst-Thälmann-Stadion dem Team aus New York, wer Herr im Hause ist. H. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })