Sport: Beurlaubung Brüggemanns beantragt
Eigentlich sollte es auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 am Dienstagabend um Satzungsänderungen gehen, aber die interessierten die Nulldreier gestern weniger. Vielmehr schlugen die Ellen der Emotionen hoch und gipfelten im einem mit großer Mehrheit angenommenen Antrag, der Vereinsvorstand möge die Beurlaubung des SVB-Geschäftsführers Klaus Brüggemann prüfen.
Stand:
Eigentlich sollte es auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 am Dienstagabend um Satzungsänderungen gehen, aber die interessierten die Nulldreier gestern weniger. Vielmehr schlugen die Ellen der Emotionen hoch und gipfelten im einem mit großer Mehrheit angenommenen Antrag, der Vereinsvorstand möge die Beurlaubung des SVB-Geschäftsführers Klaus Brüggemann prüfen. „Der Vorstand wird über diesen Antrag beraten und das Ergebnis seiner Überlegung dann im Protokoll veröffentlichen“, sagte später der Vorstandsvorsitzende Thomas Bastian, der zuvor die Mitglieder nicht zu deren Zufriedenheit über Brüggemanns Tätigkeiten im und für den Verein informiert hatte. Bastian berief sich immer wieder auf das Arbeitsrecht, das die Preisgabe von Details aus Arbeitsverträgen in der Öffentlichkeit verbiete – damit wollten sich zahlreiche Mitglieder aber nicht zufriedengeben. „Viele Mitglieder fragen: Was tut der bestbezahlte Angestellte des Vereins“, erklärte beispielsweise Fansprecher René Kulke. Und: „Warum bekommen wir keine befriedigende Antworten? Warum kocht es hier in Babelsberg?“ Worauf Bastian entgegnete: „Wir sehen das nicht so schwarz-weiß, wie ihr es seht.“
Dr. Frank H. Walter von Gierke, Vorstandsmitglied für Organisation, Struktur und Recht, nannte den Antrag auf Brüggemanns Beurlaubung einen „Frontalangriff auf den Vorstand und den Aufsichtsrat.“ Man brauche sich nicht zu wundern, wenn keine neuen Sponsoren kommen. „Ich bin“, so von Gierke, „über die Entwicklung ganz glücklich. Der Verein muss sich jetzt nämlich entscheiden, was er will.“ Denkbar ist nun nämlich, dass Teile der Mitgliedschaft auf der nächsten Mitgliederversammlung eine Abwahl des Aufsichtsrates anstreben, wenn der Vorstand nicht – wie von ihnen gefordert – Klaus Brüggemann beurlaubt. Ein von ihnen neu gewählter Aufsichtsrat könnte dann einen neuen Vorstand wählen.
Bastian hatte zuvor in seinem Bericht unter anderem erklärt, dass der Verein bisher noch keinen neuen Hauptsponsor oder Mäzen gefunden habe. Satzungsänderungen wurden am Dienstag noch nicht beschlossen. M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: