Landeshauptstadt: Bewegend Geschichten erzählen
Ein neuer Kurs von Sven Till (fabrik Company)
Stand:
Contact/ Improvisation/ Performance ist der Titel eines neuen Kurses, geleitet von Sven Till, Performer in vielen Produktionen der fabrik Company. Wir sprachen mit ihm über den neuen Kurs und wie er seine Erfahrung als Mitglied der fabrik Company darin einfließen lassen will.
Der Kurs verbindet Contact, Improvisation und Performance. Wo wird der Schwerpunkt liegen?
Ich möchte mit Mitteln der Contact Improvisation und anderer Improvisationstechniken spielerisch vermitteln, wie wir lernen, mit unserem Körper Geschichten zu erzählen. Für mich liegt in der Bewegung, allein oder mit Partner, Potential für unterschiedlichste Geschichten, die auftauchen und die wir mit und in dem Tanz entdecken. Zunächst müssen wir Sensibilität entwickeln für den eigenen Körper und den der Mittanzenden, ebenso eine Wachheit für Begegnungen, Neugierde und ein Gespür für Veränderungen. Später können wir mit Objekten, Musik und der Präsenz der anderen spielen.
Wirst Du inhaltliche Richtungen vorgeben?
Nein, vielmehr versuche ich, Ansätze für Bewegungen zu geben. Ein nächster Schritt ist es, darin dann mögliche Inhalte zu entdecken, um damit in die Performance zu gehen: mit welchem Bewusstsein, welcher Haltung, welcher Verbindlichkeit können wir die Themen bewusst unterstreichen, konterkarieren? Ich suche den Ansatz immer über die Bewegung. Mich interessiert der Zwischenraum, zwischen dem abstrakten Tanz und purem erzählenden Tanztheater. Der Raum, der beim Tanzen und beim Zuschauen ambivalent ist und vielschichtige Interpretationen zulässt.
Was ist das Besondere an der Improvisation?
Sie erweitert unsere Wahrnehmung, verlangt Aufmerksamkeit für sich und für andere, den Raum, die Zeit und gibt uns die Chance, Eigenes tiefer zu entdecken. Die generelle Frage ist, wie geht man mit Freiheit und Beschränkung in Bewegung und Ausdruck um? Auch hier interessiert mich der Grenzbereich zwischen vorgeschriebener Form und vollkommener Freiheit.
Was müssen Interessierte mitbringen?
Einfach nur Lust und Freude am Bewegen, und Neugierde Unbekanntes zu entdecken.
Das Gespräch führte Christin CammradtDer Kurs findet dienstags von 20 bis 21.30 Uhr im Studio 2 statt. Gebühr: 30 € im Monat, 10er Karte: 90 €.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: