zum Hauptinhalt
Erfolgreich. Judoka Seitz, Elm und Galandi mit ihrer Trainerin Bönisch.

© Verein

Sport: Bewerbung auf europäischer Bühne Potsdamer Judoka siegen beim Europaen Cup

Zwei Wochen vor der finalen Nominierungsrunde des Deutschen Judobundes für die diesjährigen Junioren-Europa- sowie Weltmeisterschaften haben sich drei Kämpfer des Potsdamer UJKC noch einmal eindrucksvoll in Szene gesetzt. Beim vierten European Cup der U 21 des Jahres im polnischen Wroclaw – insgesamt gibt es zehn Wettkampfstationen über das Jahr verteilt – feierten am vergangenen Wochenende Martin Setz, Philipp Galandi und Paul Elm drei Podestplätze.

Stand:

Zwei Wochen vor der finalen Nominierungsrunde des Deutschen Judobundes für die diesjährigen Junioren-Europa- sowie Weltmeisterschaften haben sich drei Kämpfer des Potsdamer UJKC noch einmal eindrucksvoll in Szene gesetzt. Beim vierten European Cup der U 21 des Jahres im polnischen Wroclaw – insgesamt gibt es zehn Wettkampfstationen über das Jahr verteilt – feierten am vergangenen Wochenende Martin Setz, Philipp Galandi und Paul Elm drei Podestplätze. Saisonziel der drei Abiturienten ist die Teilnahme an der EM im September und an der WM im Oktober, wofür der Bundestrainer zwei Top-Drei-Platzierungen bei den europäischen Cup-Wettkämpfen zum Kriterium gemacht hat. „Dieses haben die Jungs nun erfüllt, sodass ich zuversichtlich bin, dass sie auch nominiert werden“, so UJKC-Cheftrainer Yvonne Bönisch.

Martin Setz kämpfte sich am vergangenen Samstag mit vier Siegen bis ins Finale und stand dort dem unbequemen Kanadier Antoine Bouchard gegenüber. Im vergangenen Jahr hatte der 66-Kilo-Mann aus Potsdam zweimal gegen den Kämpfer aus Übersee verloren, doch dieses Mal setzte sich Setz durch und gewann seinen ersten European Cup der U21. Nach Silber in Thessaloniki und Bronze in Leibnitz ist es seine dritte diesjährige European-Cup-Medaille, womit er mehr als im Soll für die Nominierungskriterien des Bundesverbandes ist. Der Kanadier Bouchard sowie Kämpfer aus Südamerika nutzen die Wettkampfserie in Europa, „weil es bei ihnen nicht so viele hochklassige Turniere gibt und weil sie hier Punkte für die Weltrangliste sammeln können, die wiederum entscheidend ist für die Ansetzungen bei den Weltmeisterschaften sind“, so Bönisch.

Auch Philipp Galandi überzeugte in Wrosclaw und stand am Ende des Wettkampftages ganz oben auf dem Podest. In der Gewichtsklasse bis zu 100 Kilogramm gelangen ihm drei Siege, ehe er sich im Finale gegen den Franzosen Ariano Rebouka durchsetzte. Nach seinem Sieg in Thessaloniki war es bereits Galandis zweiter Erfolg auf der europäischen Bühne in diesem Jahr, hinzu kommt der zweite Platz beim Europacup in Lignano.

In der Gewichtsklasse über 100 Kilogramm ging Paul Elm nach einer zweimonatigen Verletzungspause an den Start. Wie bei den European Cups in Thessaloniki und Lignano gewann er am vergangen Sonntag Bronze. Nach einem verhaltenen Start in der ersten Runde und der damit verbundenen Niederlage kämpfte er sich durch die Trostrunde und belohnte sich mit dem dritten Platz. pek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })