Landeshauptstadt: Bibliothek öffnet Plattenarchiv
Neuer Service für Vinylliebhaber: Besucher der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum am Platz der Einheit können ab sofort die 10 000 Tonträger des Schallplattenarchivs in einem speziellen Musikraum anhören oder auch für den privaten Gebrauch digitalisieren. Das Schallplattenarchiv beinhaltet fast die gesamte Produktion der DDR-Plattenfirma „VEB Deutsche Schallplatten“ ab etwa 1970, teilte die Stedtverwaltung mit.
Stand:
Neuer Service für Vinylliebhaber: Besucher der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum am Platz der Einheit können ab sofort die 10 000 Tonträger des Schallplattenarchivs in einem speziellen Musikraum anhören oder auch für den privaten Gebrauch digitalisieren. Das Schallplattenarchiv beinhaltet fast die gesamte Produktion der DDR-Plattenfirma „VEB Deutsche Schallplatten“ ab etwa 1970, teilte die Stedtverwaltung mit. Auch Schallplatten aus Polen, Ungarn, der CSSR und UdSSR gehören zum Bestand. Als weiterer neuer Service steht für die Nutzer des Notenbestandes im Musikraum künftig ein Keyboard zum Anspielen von Noten zur Verfügung. Bei Interesse kann unter Tel.: (0331) 289 66 61 ein Termin vereinbart werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: