zum Hauptinhalt

Von Holger Luhmann: Biedermann schwimmt nicht in Essen Weiter Hoffnung auf EM-Start Britta Steffens

Essen – Die kurzfristige Absage des Schwimmstars Paul Biedermann hat die deutschen Kurzbahn-Meisterschaften zum Auftakt überschattet. Der Doppel- Weltmeister, der in Essen über seine Weltrekord-Strecken 200 und 400 m sowie über 100 m Freistil antreten wollte, muss wegen eines grippalen Infekts passen.

Stand:

Essen – Die kurzfristige Absage des Schwimmstars Paul Biedermann hat die deutschen Kurzbahn-Meisterschaften zum Auftakt überschattet. Der Doppel- Weltmeister, der in Essen über seine Weltrekord-Strecken 200 und 400 m sowie über 100 m Freistil antreten wollte, muss wegen eines grippalen Infekts passen. Biedermanns Nachfolge über 800 m Freistil trat der Magdeburger Christian Kubusch an, der in 7:36,46 Minuten nur 1,23 Sekunden über Biedermanns Europarekord aus dem Vorjahr blieb. Über 400 m Lagen verteidigten Theresa Michalak aus Halle/Saale (4:32,62) und der für die SG Frankfurt startende Pole Lukasz Wojt (4:04,82) ihre Titel erfolgreich. Über 1500 m Freistil schwamm die erst 15 Jahre alte Wuppertalerin Elisa Thimm (16:36,58) zu Gold.

Biedermann reiste dagegen gar nicht erst nach Essen an. „Es ist zwar schade und ich ärgere mich sehr, aber ich lasse der Gesundheit den Vortritt“, erklärte der 23-Jährige aus Halle/Saale. Am Mittwoch war bei Biedermann ein Abstrich im Rachen genommen worden, dabei wurde zumindest eine mögliche Erkrankung mit der Schweinegrippe ausgeschlossen. Einer Teilnahme Biedermanns an den Kurzbahn-Europameisterschaften vom 10. bis 13. Dezember in Istanbul steht wohl nichts im Weg. Über 200 und 400 m hatte er die EM-Norm bereits beim Weltcup vor zwei Wochen in Berlin unterboten. „Ich denke nicht, dass man in Istanbul auf Paul verzichten wird“, sagte Biedermanns Heimtrainer Frank Embacher.

Unterdessen macht sich der Deutsche Schwimm-Verband Hoffnung, dass sich Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen bei der EM für die Staffeln zur Verfügung stellt. „Wir werden noch einmal das Gespräch mit ihr suchen“, sagte Bundestrainer Dirk Lange. Steffen hat eigentlich auf die Kurzbahn-Saison verzichtet und fehlt auch in Essen. Am vergangenen Wochenende war die 26-Jährige allerdings für ihren Verein SG Neukölln in der Vorrunde der deutschen Mannschaftsmeisterschaften gestartet und hatte zwei deutsche Rekorde über 100 m Freistil und 100 m Lagen aufgestellt.

Im Doping-Verdachtsfall von Olympiateilnehmerin Sonja Schöber rechnet der DSV mit einer Klärung innerhalb der nächsten zwei Wochen. Es gebe noch genaue Untersuchungen durch den DSV und die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA), sagte DSV-Sportdirektor Lutz Buschkow, der sich aufgrund des laufenden Verfahrens nicht weiter zu dem Fall äußern wollte. Bei der ehemaligen deutschen Meisterin Schöber hatte es auffällige Testosteron- bzw. Epi-Testosteronwerte gegeben. Die 24 Jahre alte Dortmunderin beteuert zwar ihre Unschuld, darf in Essen wegen des laufenden Verfahrens aber nicht starten.

Holger Luhmann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })