zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Big-Data-Forscher tagen

Wie Big-Data-Analysen zum Aufspüren von Wirtschaftsbetrügern, zum Berechnen von zu erwartenden Stromverbräuchen und zur Hilfe für Asthma-Patienten beitragen können, ist Thema beim „HPI Future SOC Lab Day“ am heutigen Mittwoch am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Bei dem Treffen werden Ergebnisse aktueller Untersuchungen vorgestellt, die mithilfe des Potsdamer Spitzenforschungslabors „HPI Future SOC Lab“ vorgenommen wurden.

Stand:

Wie Big-Data-Analysen zum Aufspüren von Wirtschaftsbetrügern, zum Berechnen von zu erwartenden Stromverbräuchen und zur Hilfe für Asthma-Patienten beitragen können, ist Thema beim „HPI Future SOC Lab Day“ am heutigen Mittwoch am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Bei dem Treffen werden Ergebnisse aktueller Untersuchungen vorgestellt, die mithilfe des Potsdamer Spitzenforschungslabors „HPI Future SOC Lab“ vorgenommen wurden. Die Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen beschäftigen sich unter anderem mit der Verbesserung von Geschäftsprozessen durch Big Data. Aktuell entscheidet heute die Steuerungsgruppe des HPI-Spitzenforschungslabors über 38 neue Projektanträge, die aus Ländern wie den USA, China und Schweden am HPI eingereicht wurden. Seit Eröffnung des „HPI Future SOC Lab“ konnten bereits weit mehr als 200 Projekte von Wissenschaftlern aus zwölf Ländern erfolgreich durchgeführt werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })