zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bildung für zehn Euro

Volkshochschule bietet neue Kurse für Arbeitslose

Stand:

Innenstadt - Die Volkshochschule (VHS) in der Dortustraße bietet ab September preiswerte Grundwissenskurse für Arbeitslose und Menschen mit geringer Bildung an. In Zusammenarbeit mit der Paga (Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender) seien diese Kurse entwickelt worden, „um Menschen im Erwachsenenalter den Zugang zu Basiswissen zu erleichtern“, sagte gestern VHS-Leiterin Roswitha Voigtländer bei der Vorstellung des Jahresprogramms. Sie unterstrich die Besonderheit der neuen Kurse: „Für nur zehn Euro können sich auch die Menschen schulen, die in anderen Weiterbildungskursen von ihrer Leistungsfähigkeit her noch nicht mitkommen.“

Die 10-Euro-Kurse laufen bereits seit Februar, nun sind sie erstmals auch im Programmheft der VHS aufgeführt. „Vielleicht werden jetzt noch mehr Leute darauf aufmerksam“, sagte die Leiterin. Teilnehmen können auch Menschen, die nicht bei der Paga registriert sind. Die Gebühr von zehn Euro gelte auch für sie. Neben Basiswissen in Mathematik und Deutsch könnten die Leute in einigen Seminaren sogar das „Lernen lernen“. Die Paga habe schon einige Arbeitssuchende in diese VHS-Kurse vermittelt und erhoffe sich für die Arbeitssuchenden neue Impulse in Richtung Arbeitsmarkt. Da das Programm noch relativ neu sei, könne man noch nicht sagen, ob es Erfolge bringt. „Die Kurse sind jedenfalls bestens besucht“, so Voigtländer.

Über die 10-Euro-Kurse hinaus will sich die VHS mit dem Programm für die in drei Wochen startende Saison (September 2006 bis August 2007) anspruchsvoll und breit gefächert präsentieren. „Im Mittelpunkt der Angebote stehen wieder die Sprachen“, sagte Voigtländer. Die Sprachkurse lägen, bezogen auf Angebot und Nachfrage, bereits seit einigen Jahren an erster Stelle. Daneben ist das Interesse am Thema Gesundheit offenbar groß. „Dieses ist an unserer Bildungsinstitution sehr stark im Kommen und bereits an zweiter Stelle“, sagte Manuela Peglow, die an der VHS für Gesundheit und Kultur zuständig ist. Zu bewährten Angeboten sollen neue Inhalte hinzukommen. So gäbe es eigens für Frauen ab 50 entwickelte Kurse, in denen auf diese Altersgruppe zugeschnittene Formen der Bewegungen geübt würden. Lauftraining, Selbstverteidigung für Frauen, Kickboxen und Nordic Walking seien weitere Programmschwerpunkte.

Finanziell könne sich die VHS nicht beklagen, die Mittel von Stadt und Land seien 2003/04 letztmalig gekürzt worden, so die Chefin. Mit den jetzigen Zuschüssen könne „angemessen gearbeitet werden“, weniger wäre nur schlecht zu verkraften. Die Teilnehmerzahlen seien leicht rückläufig, bei einem gleichzeitigen Anstieg der Unterrichtsstunden. „Für unsere Teilnehmer bedeutet das angenehmeres Lernen, wirtschaftlich betrachtet ist es weniger erfreulich“, sagte Voigtländer. Martin Stralau

Martin Stralau

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })