zum Hauptinhalt

Homepage: Bildung in der Warteschleife

AStA befürchtet Ausschluss aus Seminaren

Stand:

Die Studierenden der Universität Potsdam erreichte vor einigen Tagen erneut die Mitteilung des Prüfungsamtes, dass eine Vielzahl von Gesamtlehrangeboten über das elektronische Anmeldesystem PULS belegt werden muss. Dadurch, so befürchtet Sahra Dornick vom AStA der Universität, werden Studierende aus Seminaren ausgeschlossen. „Geringe Lehrkapazitäten, resultierend aus der finanziellen Unterversorgung der Hochschulen, führen so zu Bildung in der Warteschleife“, meint Dornick. Bereits 2005 habe der AStA ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das deutlich macht, dass ein Ausschluss aus Seminaren rechtswidrig ist. Das Brandenburgische Hochschulgesetz fordere, dass die Studiengänge innerhalb der Regelstudienzeit „studierbar“ sein müssen. Bei der Umstellung auf Bachelor und Master und der damit verbundenen Kürzung der Regelstudienzeit könne sich der Ausschluss aus Seminaren verheerend auswirken. Der AStA unterstütze deshalb die bundesweite Kampagne „Seminarrauswurf?!“ und ein gleichnamiges Internetportal, mit dem die Studierenden auf den verdeckten Missstand an deutschen Hochschulen aufmerksam machen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })