zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bildungspaket wird nachgefragt

Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaketes des Bundes für bedürftige Kinder sind gefragt: Seit dem Start sind in Potsdam 2560 Anträge bewilligt worden, wie die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss mitteilte. Da die Antragsteller im Vorfeld eingehend beraten werden, mussten lediglich 25 Anträge abgelehnt werden.

Stand:

Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaketes des Bundes für bedürftige Kinder sind gefragt: Seit dem Start sind in Potsdam 2560 Anträge bewilligt worden, wie die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss mitteilte. Da die Antragsteller im Vorfeld eingehend beraten werden, mussten lediglich 25 Anträge abgelehnt werden.

Es gab 670 Anträge auf Kostenerstattung für Klassenfahrten. Die Erstattung von Kosten für die Teilhabe - beispielsweise für die Mitgliedschaft in Sportvereinen - wurde 739 mal beantragt. 163 mal wurde Lernförderung beantragt.

Anspruch auf Geld aus dem Bildungspaket haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter oder Erwerbsminderung beziehen. Auch Jugendliche, deren Familien Zahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz empfangen, können den Bildungszuschuss bekommen.mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })