Landeshauptstadt: Bildungswerk- Kooperation mit Sachsen gestartet
Das Berufsbildungswerk im Oberlinhaus (BBW) hat gestern eine Kooperation mit dem Berufsbildungswerk Leipzig geschlossen. Gleichzeitig wurde eine gemeinsame Geschäftsstelle in Dresden-Neustadt eröffnet, die zukünftig an behinderte Jugendliche Ausbildungs- und Arbeitsstellen vor Ort vermitteln soll.
Stand:
Das Berufsbildungswerk im Oberlinhaus (BBW) hat gestern eine Kooperation mit dem Berufsbildungswerk Leipzig geschlossen. Gleichzeitig wurde eine gemeinsame Geschäftsstelle in Dresden-Neustadt eröffnet, die zukünftig an behinderte Jugendliche Ausbildungs- und Arbeitsstellen vor Ort vermitteln soll.
Gestärkt werden soll dabei die ambulante Betreuung von behinderten Jugendlichen – also größtmögliche Selbstverantwortung bei den behinderten Lehrlingen, um sie auf den Alltag vorzubereiten. Außerdem erhoffe man sich durch die Zusammenarbeit Synergieeffekte in der Betreuung. „Während unser Schwerpunkt vor allem auf der Betreuung von Geistig- und Körperbehinderten liegt, hat sich das Leipziger Berufsbildungswerk verstärkt der Hörbehinderten angenommen“, erklärte die Sprecherin des BBW, Birgit Fischer vorab. Außerdem wolle man von Dresden aus zukünftig die ambulante Betreuung der Jugendlichen vorantreiben. „Aber das ist bei der Klientel, die wir in Potsdam haben, nicht so einfach.“ Gerade bei Körperbehinderten oder Autisten sei eine ständige Betreuung oftmals sinnvoller. Zudem seien die Wohnheime, in denen die Oberlin-Jugendlichen untergebracht sind, ein dritter Lern-Ort nach Schule und Betrieb, erklärte die Sprecherin. „Hier erlangen sie soziale Kompetenz, Alltagstauglich- und Selbstständigkeit“, so Fischer.
Das BBW im Oberlinhaus ist eines von deutschlandweit 52 Berufsbildungswerken und bietet insgesamt 32 Ausbildungsberufe für behinderte Jugendliche an, die entweder in Zusammenarbeit mit Firmen vor Ort realisiert werden oder direkt im BBW in den Ausbildungswerkstätten angesiedelt sind. Die 364 Mitarbeiter des BBW in Potsdam betreuen insgesamt 500 Auszubildende und 150 Jugendliche in berufsvorbereitenden Kursen. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: