zum Hauptinhalt

Homepage: Biochemische Labore klein wie Computerchips

Max-Planck-Wissenschaftler haben eine wichtige Grundlage zur Herstellung neuartiger Reaktionsgefäße für die Mikro- und Nanofluidik geschaffen. „Die Zukunft gehört chemischen und biochemischen Labore, die auf die Größe eines Computerchips geschrumpft sind“, so das Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.

Stand:

Max-Planck-Wissenschaftler haben eine wichtige Grundlage zur Herstellung neuartiger Reaktionsgefäße für die Mikro- und Nanofluidik geschaffen. „Die Zukunft gehört chemischen und biochemischen Labore, die auf die Größe eines Computerchips geschrumpft sind“, so das Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung. Diese eröffnen die Möglichkeit, mit minimalen Reagensmengen, sehr schnellen Reaktionszeiten und massiv parallel operierenden Prozessen Zeit und Kosten zu sparen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung Golm, des Max- Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation sowie der University of California in Santa Barbara, USA, haben nun gemeinsam gezeigt, dass offenen Systeme solcher Mikrolabore nur dann möglich sind, wenn die Geometrie der Oberflächenkanäle genauestens mit der Benetzbarkeit des Substratmaterials abgestimmt wird. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })