HINTERGRUND: Bioökonomische Produktionssysteme
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
Stand:
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. hat seit dem 1. September einen neuen Namen: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB). Ziel der interdisziplinären Arbeitsweise ist ein wissenschaftlicher Beitrag zu technologischen Innovationen für die Bioökonomie. Mit dem neuen Namen will das ATB der Forschungsausrichtung auf bioökonomische Produktionssysteme Ausdruck verleihen. Das ATB ist ein national und international agierendes Forschungszentrum an der Schnittstelle von biologischen und technischen Systemen. Die Forschung zielt auf eine nachhaltige Intensivierung. Dafür analysiert, modelliert und bewertet das Institut bioökonomische Produktionssysteme und entwickelt neue Technologien und Strategien für eine wissensbasierte, standortspezifische Produktion von Biomasse und deren Nutzung für die Ernährung, als Rohstoff und Energieträger. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: