Landeshauptstadt: Bis zu 57 000 Euro für Erhalt von Mauer
Babelsberg/ Gross Glienicke - Um die beiden letzten noch erhaltenen Mauerreste in Potsdam zu erhalten, muss die Stadt bis zu 57 000 Euro zahlen. Das geht aus einer aktuellen Mitteilungsvorlage an die Stadtverordneten hervor.
Stand:
Babelsberg/ Gross Glienicke - Um die beiden letzten noch erhaltenen Mauerreste in Potsdam zu erhalten, muss die Stadt bis zu 57 000 Euro zahlen. Das geht aus einer aktuellen Mitteilungsvorlage an die Stadtverordneten hervor. Demnach soll bis nach der Sommerpause feststehen, wie genau die beiden Mauerreste – einer am Griebnitzsee, einer in Groß Glienicke – gestaltet werden sollen. Für die Mauer am Griebnitzsee muss möglicherweise noch ein Grundstück erworben werden: Dafür wären dort 30 000 Euro nötig. Entfällt der Grundstückskauf, kostet der Erhalt beider Mauerreste nur 27 000 Euro. Das Mauerstück am Griebnitzsee gehört zu dem geplanten Uferpark, den die Stadt am Griebnitzsee anlegen will – und wogegen einzelne Anwohner massiv protestieren. Im vergangenen Jahr war dieser Rest der innerdeutschen Grenze unter Denkmalschutz gestellt worden.HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: