zum Hauptinhalt

ATLAS: Bitter

ATLAS Michael Erbach über die Aktivitäten des Glockenspielvereins Das ist bitter: Die seit 1983 gesammelten Spendengelder der Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel (TPG) sind zum größten Teil wohl endgültig verloren. Am 3.

Stand:

ATLAS Michael Erbach über die Aktivitäten des Glockenspielvereins Das ist bitter: Die seit 1983 gesammelten Spendengelder der Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel (TPG) sind zum größten Teil wohl endgültig verloren. Am 3. September wird sich die TPG auflösen und mindestens fünf Millionen der über 6,6 Millionen Spendengelder in die Stiftung Preußisches Kulturerbe umleiten. Zwar heißt es vollmundig, die Gelder könnten noch für die Garnisonkirche Verwendung finden – doch hat sich nichts daran geändert, dass daran Bedingungen der TPG geknüpft sind, die die evangelische Kirche in Potsdam nicht annehmen kann. Das geplante Versöhnungszentrum ist der TPG ein Dorn im Auge und auch die Tatsache, dass die Kirche nicht originalgetreu wieder entstehen soll – sondern sowohl konzeptionell wie auch durch bauliche Abänderungen gegenüber dem Original die Brüche der wechselvollen Geschichte der Kirche und der Stadt wiederspiegeln wird. Neu und bitter ist die vermeintliche Rückendeckung, die Klaar von der großen Masse der Spende für seine Haltung bekommen hat. Also heißt es Abschied nehmen von dem Geld dieser Spender. Dass die 1,5 Millionen des Großspenders Otto auch nach Meinung von Max Klaar in den Bau fließen werden, ist jedoch ein finanzieller Hoffungsschimmer für den bereits begonnen Wiederaufbau. Immerhin.

Michael Erbach

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })