ATLAS: Blaue Köpfe ab
ATLAS Günter Schenke über Grünpflege in Alt Nowawes Die Straße Alt Nowawes erhält ihr besonderes Gesicht durch die ausgedehnten ehemaligen Bleichwiesen. Sie halten optisch zusammen, was durch die unterschiedliche Architektur vom Weberhaus bis zur Postmoderne auseinander zu brechen scheint.
Stand:
ATLAS Günter Schenke über Grünpflege in Alt Nowawes Die Straße Alt Nowawes erhält ihr besonderes Gesicht durch die ausgedehnten ehemaligen Bleichwiesen. Sie halten optisch zusammen, was durch die unterschiedliche Architektur vom Weberhaus bis zur Postmoderne auseinander zu brechen scheint. Auf den Wiesen blüht weißer Klee, reckt der Natternkopf seine blauen Blüten, versucht die violett blühende Malve einen ganz besonders schönen Akzent ins Gräsergrün zu tupfen. Löwenzahn und Hirtentäschelkraut gibt es und am Boden schmiegen sich kleine Pilze: Nelkenschwindlinge. Während diese Zeilen entstehen, sind Männer in orangefarbenen Overalls dabei, mit der rotierenden Sense aus der bunten Wiese einen englischen Rasen zu machen. Die blauen Natternköpfe und gelben Löwenzahnblüten fliegen nur so durch die Luft und der Sensenmann muss seinen Gesichtsschutz herunterklappen, um sich vor der zerschnitzelten Blütenwelt zu schützen. Gewiss, Rasenpflege ist notwendig und ein Teil der Kultur des Stadtbildes. Aber um zu zeigen, was hier unter den Rasenmäher kommt, könnten vielleicht ein, zwei Wiesenstücke ausgewählt werden und zur Anschauung ungemäht bleiben. Sie würden offenbaren, welche Artenvielfalt und Pracht die Natur mitten in der Stadt hervorbringt.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: