Landeshauptstadt: „Blitzer allein reichen nicht!“
Verkehrswacht lud zur Diskussion um Verkehrssicherheit
Stand:
Verkehrswacht lud zur Diskussion um Verkehrssicherheit „Zufrieden“, so schätzte Polizeioberrat Ralf Marschall am Montagabend beim Verkehrsforum der Potsdamer Verkehrswacht ein, „sind wir eigentlich nie.“ Obwohl die aktuellen Zahlen für ein wenig Genugtuung sorgen könnten. Denn: Im Vergleich zum vergangenen Jahr (Stand Oktober) ist die Zahl der Unfälle im Stadtgebiet von 497 auf 463 zurückgegangen. Immer noch zu viel, wie Marschall betonte. Da könne es auch nur wenig beruhigen, wenn die Zahl der Verletzten von 574 auf 528 und die der bei Verkehrsunfällen Getöteten von zwei auf eins sank. Hauptursache sei zumeist Geschwindigkeitsüberschreitung. Ein Rückgang sei seit dem vergangenen Jahr indes auch bei den Alkoholfahrten zu verzeichnen. „Unsere Arbeit zeigt Wirkung“, so Polizeirat Jörg Barthel. „Wir haben den Flächendruck verstärkt und sind präsenter. Blitzer allein reichen zumeist nicht aus.“ Das Prinzip „Die Strafe folgt auf dem Fuß“ habe sich bewährt, aber auch das Gespräch mit den Bürgern, der Appell an den „Sünder“ habe sich ausgezahlt. Die Polizei habe ständig fünf bis sieben Radarwagen und Lasergeräte im Einsatz – 207 „Messpunkte“ für Geschwindigkeitsüberschreitungen gebe es in der Stadt. Inzwischen, so Torsten Wustrack, Leiter der Straßenverkehrsbehörde, habe sich die Zahl der Unfallschwerpunkte im Stadtgebiet von sieben im vergangenen Jahr auf nunmehr fünf reduziert. Sie befinden sich an der Kreuzung Behlert-/ Kurfürstenstraße, Zeppelin-/ Lennéstraße, Fritz-Zubeil-/ Wetzlarer Straße, an der Konrad-Wolf-Allee und der Wetzlarer/ Ecke Großbeerenstraße. Als sehr positiv habe sich auch die Einführung des Kreisverkehrs hinter dem Kaufland, am Stern und am Lutherplatz ausgewirkt – nach einer gewissen Eingewöhnungsphase kämen die Leute nun damit zurecht. Wie Georg Dukiewicz von den Potsdamer Verkehrsbetrieben (ViP) betonte, würden sich die Probleme im Straßenverkehr nur durch Zusammenarbeit lösen lassen. Die ViP wolle deshalb künftig unter anderem ihr Verkehrsleitsystem erweitern und auch aktuelle Verkehrshinweise vermelden. hm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: