Sport: Blues für eine tolle Saison
Babelsberg 03 feierte 3:2-Sieg über Ludwigsfelde im Landespokal-Finale / Tretschok bleibt eventuell doch und führt nun Verhandlungen mit den Spielern / Stadionanwohner zog Klage gegen den Verein zurück
Stand:
Am Ende flossen Sekt und Bier in Strömen. Babelsbergs (Noch-)Oberliga-Fußballer stemmten im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion den erfolgreich verteidigten Landespokal in den Freitagabendhimmel. Vereinspräsident Rainer Speer blies erst den Rauch einer riesigen Sieger-Zigarre aus Brasilien in die Luft und später den Fans bei zehn Fässern Rex-Freibier auf der Mundharmonika einen Blues. Regionalliga-Aufsteiger SV Babelsberg 03 feierte einen tollen Saison-Abschluss.
Längst vergessen waren da die Angstmomente im vorher knapp mit 3:2 (0:1) gewonnenen Pokal-Endspiel (PNN berichteten). Als Christian Rauch Finalgegner Ludwigsfelder FC früh in Führung schoss (17.). Als René Tretschok nach seinem Kopfstoß gegen Kevin Meinhardt an Rot vorbeischrammte und nur Gelb sah (59.). Und als es jener Meinhardt mit seinem Anschlusstor kurz vor Ultimo (90.) noch einmal spannend machte. In kollektiver Erinnerung blieben vielmehr die drei Kopfball-Treffer Sven Hartwigs (46.), Aymen Ben-Hatiras (69.) und Shergo Birans (72.), die die meisten der 2722 Zuschauer in einen Freudentaumel versetzten. Der erhielt zusätzliche Nahrung durch die nach dem Abpfiff verkündeten Informationen des SVB, dass Stadion-Anwohner Uwe Vock seine Klage gegen den Spielbetrieb im „Karli“ zurückgezogen und Torwart Carsten Busch den Nulldreiern für eine weitere Saison zugesagt hat. „Das war ein Super-Jahr, das wir nun in der Regionalliga bestätigen wollen“, erklärte Busch.
Regionalliga-Aufsteiger Babelsberg kann sich für die kommende Saison auf zusätzliche rund 55 000 Euro freuen, die der Deutsche Fußball-Bund in der 1. DFB-Pokal-Runde springen lässt. Ob der SVB dann wieder einen attraktiven Gegner aus der 1. Bundesliga empfangen kann, das wird die für den 30. Juni geplante Pokal-Auslosung ergeben.
Das ist aber noch Zukunftsmusik – derzeit feiert ein Dutzend Nulldrei-Kicker auf dem Ballermann von Palma de Mallorca. Nach der großen Abschlussfete mit ihren Fans am Freitagabend auf dem Hartplatz des Liebknecht-Stadions und einem gemeinsamen Essen mit der Vereinsführung am Samstagabend düsten sie gestern gemeinsam für fünf Tage auf die Mittelmeerinsel. „Danach werden wir uns wohl erst einmal vom Feiern erholen müssen“, ahnt Sven Hartwig. Während er nach der Rückkehr von „Malle“ entspannt weiter Urlaub machen kann, da sein Vertrag beim SVB noch bis 2008 gültig ist, wird ein Teil seiner Mannschaftskameraden in den kommenden Tagen noch mit dem SVB verhandeln. „Ich habe schon mit sechs, sieben Spielern gesprochen und bin zuversichtlich, dass wir uns einigen“, erklärte Trainer Rastislav Hodul, der ab heute in Prag einen ersten Lehrgang zur UEFA- Pro-Trainerlizenz absolviert und seine Spieler am 25. Juni zum Auftakttraining für die Regionalliga erwartet. „Ich muss jetzt erst einmal ein bisschen abschalten und komme am 24. Juni wieder nach Potsdam“, so der Slowake.
Die Verhandlungen mit den Spielern und eventuellen Neuzugängen wird laut Nulldrei-Chef Speer in den nächsten Tagen René Tretschok führen. Der vom bisherigen Co-Trainer und Mittelfeldspieler kürzlich selbst angekündigte Abschied vom SVB ist nämlich nach neuesten Informationen noch keineswegs endgültig beschlossene Sache. „Unser Angebot an René Tretschok, in der Regionalliga unser Co-Trainer – und zwar nur das, ohne Stand-by- Spieler und/oder Manager – zu sein, besteht weiter“, erklärte Rainer Speer. „Er überlegt gegenwärtig, ob er dieses Angebot doch annimmt. Und unser Trainer würde gern weiter auf seine Unterstützung bauen.“
Babelsberg 03: Busch (78. Roggentin); Lukac, Littmann, Laars, Rudolph; Hartwig, Zenk, Tretschok, Mutschler (46. Biran); Moritz; Ben-Hatira (87. Wedemann).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: