zum Hauptinhalt

Homepage: Blutanalyse zeigt: Diabetes durch viel rotes Fleisch

Ein Forscherteam vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke hat Hinweise darauf gefunden, dass der Verzehr von viel rotem Fleisch das Diabetesrisiko erhöht. Wie Clemens Wittenbecher und Matthias Schulze in der Fachzeitschrift American Journal of Clinical Nutrition schreiben, haben sie Biomarker im Blut von Studienteilnehmern identifiziert, die erste Hinweise auf die Stoffwechselmechanismen dieser Risikobeziehung geben.

Stand:

Ein Forscherteam vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke hat Hinweise darauf gefunden, dass der Verzehr von viel rotem Fleisch das Diabetesrisiko erhöht. Wie Clemens Wittenbecher und Matthias Schulze in der Fachzeitschrift American Journal of Clinical Nutrition schreiben, haben sie Biomarker im Blut von Studienteilnehmern identifiziert, die erste Hinweise auf die Stoffwechselmechanismen dieser Risikobeziehung geben. Langzeit-Beobachtungsstudien kommen weltweit zu dem Ergebnis, dass ein hoher Konsum von rotem Fleisch, das heißt täglich 150 Gramm Rind-, Schweine- oder Lammfleisch, mit einem erhöhten Typ-2-Diabetesrisiko verbunden ist. Das konnten die Potsdamer Forscher nun durch Blutanalysen erhärten. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })