Sport: Bönisch mit viertem IDEM-Titel Auch Mario Schendel erkämpfte sich den Sieg
Yvonne Bönisch ist die erste Athletin, die zum vierten Mal die Internationalen Deutschen Judo-Meisterschaften für sich entscheiden konnte. In Braunschweig setzte sich die Mattenkämpferin vom UJKC Potsdam am Sonnabend im Finale gegen die Leipzigerin Anja Wagner in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm durch.
Stand:
Yvonne Bönisch ist die erste Athletin, die zum vierten Mal die Internationalen Deutschen Judo-Meisterschaften für sich entscheiden konnte. In Braunschweig setzte sich die Mattenkämpferin vom UJKC Potsdam am Sonnabend im Finale gegen die Leipzigerin Anja Wagner in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm durch. Gegen die Olympiasiegerin hatte die Junioren-Europameisterin keine Chance.
„Yvonne war zuvor in jedem Kampf ungeschlagen und bot eine ganz tolle Leistung“, lobte ihr Trainer und Lebensgefährte Axel Kirchner. „Das Ganze war sehr beeindruckend.“ Der Titelgewinn ist besonders hoch einzuschätzen, da Yvonne Bönisch nicht in ihrer eigentlichen Gewichtsklasse bis 57, sondern bis 63 Kilogramm auf die Matte ging. In der „57“ hatte sie bereits dreimal den Meistertitel erkämpft.
Für den zweiten UJKC-Erfolg sorgte Mario Schendel. Der Potsdamer, der in der Klasse bis 73 kg antrat, war seit zehn Jahren der erste Deutsche, der die IDEM gewinnen konnte. Im Finale bezwang er den Niederländer Henri Schoeman in einem spannenden Kampf. Dieser hatte zuvor immerhin den Vizeweltmeister von Kairo aus dem Rennen geworfen. „Mario hat im Finale, aber auch in den gewonnenen Kämpfen zuvor ein ganz starkes Leistungsvermögen gezeigt“ so Kirchner.
Stefanie Schulz und Anja Stuwe sammelten in der Klasse bis 52 kg Erfahrungen und griffen ebenso wenig in den Kampf um die Medaillen ein wie Julia Basler (78 kg) und Franziska Pufahl (57 kg), die in Braunschweig mehr hätten bewegen können. H. Mallwitz
H. Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: