zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bordsteinabsenkung für Blinde gefährlich

Beim 32. Behindertenforum ging es gestern um Radwege und Barrierefreiheit

Stand:

Fahrradfreundlich ist nicht automatisch barrierefrei: Die Bordsteinabsenkung für Radwege an Straßenkreuzungen kann für blinde und sehbehinderte Menschen zur Gefahr werden, weil sie den Übergang von Fußweg zu Fahrbahn dann leicht „verpassen“. Ein Beispiel dafür schilderte eine Betroffene gestern beim Behindertenforum im „Haus der Begegnung“, Zum Teufelssee. Sie sei an der Kreuzung am ehemaligen „Haus des Reisens“ vom Fußweg unbemerkt auf den Radweg geraten und von dort geradewegs auf die Fahrbahn gelaufen und im Autoverkehr umhergeirrt. „Das ist kreuzgefährlich“, so die Betroffene. Erst zufällig auftauchende Polizisten hätten sie wieder von der Fahrbahn geholt.

Die Vereinbarkeit von Radfreundlichkeit und Barrierefreiheit war das Hauptthema der gestrigen Veranstaltung, zu der auch der Potsdamer Fahrradbeauftragte Axel Dörrie eingeladen war. Die von den Behinderten geforderte Bordsteinabsenkung, bei der eine für Blinde ertastbare drei Zentimeter hohe Kante bleibt, lehnte er allerdings ab. Solche Kanten seien für Radfahrer nicht optimal. Dörrie sprach sich stattdessen für eine bessere Kenntlichmachung der Grenze zwischen Rad- und Fußweg aus.

Ein Pilotprojekt dafür gibt es seit kurzem in Bornstedt, wie Kerstin Schulz vom Bereich Grün- und Verkehrsflächen erklärte: An der Kreuzung zwischen Ribbeckstraße und Potsdamer Straße sei der Bordstein für Räder auf null Zentimeter abgesenkt, der Übergang zur Fahrbahn aber mit einem Streifen in anderem Material auch für blinde Fußgänger ertastbar.

Kritik gab es gestern auch an den oft zugeparkten Bordsteinabsenkungen. Hier forderten die Behinderten konsequentere Kontrollen vom Ordnungsamt. Für 2010 sei ein Projekt mit der Kunstschule geplant, bei dem mit Plakaten auf das Problem aufmerksam gemacht wird, sagte Stephanie Seidel. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })