zum Hauptinhalt
Spielen und wühlen. Bornims Stürmer Robert Koschan (vorn) kann sich hier zwar nicht gegen zwei Wünsdorfer durchsetzen, bereitete aber zwei Tore vor.

©  Ingmar Höfgen

Sport: Bornim-Spiele weiter torreich

Mit dem 3:3 gegen Wünsdorf bleibt die SG Vierter

Stand:

Am Ende nahm Ralf Baierl die Bornimer Fußballer noch einmal zusammen und hielt eine kurze Ansprache. Aber recht entscheiden, ob der eine Zähler beim 3:3 (1:3) gegen Wünsdorf nun ein gewonnener oder zwei verlorene Zähler sind, konnte sich Baierl, der die Mannschaft gemeinsam mit Dieter Ceranski trainiert, nicht. Chancen für eine Entscheidung gab es am Samstag nicht zu knapp, auf beiden Seiten. Die SG hatte den Zuschauern wie beim 3:5 in der Vorwoche gegen Lübben ungewollt ein buntes Spiel geboten und sogar einen Zähler mitgenommen. Sechs Tore, davon ein Foulelfmeter, 13 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte, etwa 20 torreife Situationen und 40 Pfiffe wegen Foulspiels – die Zuschauer haben sich jedenfalls nicht gelangweilt.

Auf dem kurzen und arg ramponierten Naturrasenplatz der SG (Baierl: „Das ist hart an der Grenze“) geriet dabei jeder weite Befreiungsschlag zum Gegenangriff, und die SG bestätigte ihren Ruf, offensiv stark und defensiv schwach zu sein, 52:37 Treffer sprechen eine deutliche Sprache. Vier gefährliche Bälle brachten die Gäste in den ersten sieben Minuten in den Strafraum, ehe Daniel Rohde einen Freistoß von Matthias Alex (8.) aus Nahdistanz zum 1:0 vollendete. Eine Viertelstunde später führte Wünsdorf bereits mit 2:1, und diesem Rückstand lief die SG lange erfolglos hinterher. Erst nach der Pause fand sie besser in die Zweikämpfe.

Einer, der den Kopf oben behielt, war Robert Koschan. Der Torjäger, nach acht Wochen verletzungsbedingter Pause nach nur zwei Trainingseinheiten wieder aufgelaufen, trieb sein Team immer wieder an, zirkelte einen Freistoß auf den Kopf von Rohde (70.) und holte drei Minuten vor dem Ende auch den Foulelfmeter heraus, den Matthias Alex zum 3:3 verwandelte.

Dass Koschan tatsächlich 90 Minuten durchspielte, darüber staunte auch Trainer Baierl. Ein wenig war es auch der personellen Not geschuldet: Nur elf Spieler der ersten Mannschaft waren fit, Spieler aus der zweiten und der A-Jugend-Mannschaft saßen auf der Bank. Da ist ein Punkt nicht zu verachten.

SG Bornim: Lojek; Jung; Stier, Standke; Kaiser (46. Cersovsky), Mantei, Rohde, F. Pietsch; Alex, Flügel, Koschan

Tore: 1:0 Rohde (8.), 1:1 Böger (19.), 1:2 Miegel (22.), 2:2 Rohde (70.), 2: 3 T. Briesenick (81.), 3:3 Alex (87., Foulelfmeter)

Gelb-Rot: Miegel (Wünsdorf/90.)

Ingmar Höfgen

Ingmar Höfgen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })