zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bornstedter Feld wächst weiter Projektentwickler NCC baut 180 Mietwohnungen

Bornstedter Feld – Es soll schnell gehen: Ende Dezember 2015 sollen dort, wo sich heute noch weitgehend eine Brache befindet, 180 Mietwohnungen stehen. An der Kreuzung von Erich-Mendelsohn-Straße und Hannes-Meyer-Straße baut der Projektentwickler NCC ein ganzes Wohnquartier.

Stand:

Bornstedter Feld – Es soll schnell gehen: Ende Dezember 2015 sollen dort, wo sich heute noch weitgehend eine Brache befindet, 180 Mietwohnungen stehen. An der Kreuzung von Erich-Mendelsohn-Straße und Hannes-Meyer-Straße baut der Projektentwickler NCC ein ganzes Wohnquartier. Der Kran dreht sich bereits, die Eisengitter für die Fundamente der Tiefgarage und eines Erdgeschosses werden bereits geflochten. Am gestrigen Donnerstag wurde nun die symbolische Grundsteinlegung gefeiert.

Die Vermarktung über das Internet hat bereits begonnen. Ab Oktober soll auch vor Ort ein Vertriebscontainer dabei helfen, Mieter für die Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen in dem „Am Wiesenpark“ genannten Bauprojekt zu finden. Balkons, Terrassen, eine Tiefgarage, Fußbodenheizungen und begrünte Dächer – die Wohnungen in den neun Mehrfamilienhäusern sollen gut ausgestattet sein, so Arnaud Ahlborn, Fondsmanager des Investors Industria Wohnen GmbH. Bei 10,50 Euro soll die Kaltmiete pro Quadratmeter liegen. „Das können sich viele leisten“, sagte Ahlborn den PNN. Bei anderen Neubauprojekten in Potsdam werde mehr verlangt.

Insgesamt werden in die Neubauten knapp 355 Millionen Euro investiert. Industria investiere das Geld von institutionellen Anlegern wie Versicherungen und Pensionskassen. Die seien an langfristig sicheren Investments interessiert. Deshalb wolle man das Objekt auch mindestens zehn Jahre behalten, so Ahlborn. Dass das funktioniert, ist man sich sicher. Potsdam sei ein gefragter Arbeits- und Wohnort. Neben Berlin seien Potsdam, Dresden und Leipzig die Inseln in Ostdeutschland, wo etwas passiere. „Wir glauben an den Standort“, sagt Ahlborn.

Bis zum Jahr 2020 rechnet der Projektentwickler NCC mit bis zu 2500 neuen Bewohnern im Bornstedter Feld. „Die müssen irgendwo wohnen“, so Projektleiter Michael Geis. Das Bauen im Entwicklungsgebiet sei wegen der von der Stadt aufgestellten Regeln zwar anspruchsvoll, biete aber auch eine sichere Perspektive. „Wir wissen, dass die Entwicklung hier weitergeht“, so Geis. Das habe die Entscheidung für den Standort forciert. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })