Landeshauptstadt: Boxstudio in Molkerei
Neuansiedlung auf Gewerbepark in Drewitz
Stand:
Drewitz – Auf dem Gelände des einstigen Molkereikombinates am Rande von Drewitz pulsiert neues Leben: Am kommenden Sonntag eröffnen Andreas Bosse und Dominik Lindemann im früheren Labor- und Bürogebäude in Zusammenarbeit mit dem Boxsportverein Potsdam ein Sportstudio. Interessenten können hierher zu Fitness- und Kampfsportübungen sowie zum Bodybuilding kommen, die Boxsportler werden hier trainieren. Andreas Bosse, Vize-Weltmeister im Bodybuilding und Zweitplatzierte beim „Mister Universum 2005“ bietet Personaltraining an und schließlich ist im 750 Quadratmeter großen Studio auch ein Boxring für Turniere eingerichtet. Also gute Aussichten für das stattliche Gebäude, das nach aufwändigem Aus- und Umbau im Inneren in Kürze noch eine schöne Fassade mit Dämmschichten und farbigem Putz bekommt. In der nächsten Woche werden dafür die Gerüste aufgestellt.
Freude darüber natürlich auch bei den anderen Firmen, die hier schon heimisch geworden. Wie bei dem City-Teppich- Studio mit Sitz in Neufahrland, das in der früheren Molkerei-Verladezeile an der Straße Zum Kirchsteigfeld seit Oktober einen Lagerverkauf betreibt.
Gut 20 Betriebe haben sich inzwischen auf dem weiten Areal neben dem Mercedes-Haus angesiedelt, auf dem Ende der 1980er Jahre die volkseigene Großmolkerei im Schnellverfahren aus dem Boden gestampft wurde. Aber sie wurde nicht lange gebraucht. Nach der Wende kam die Schöller-Eisfabrik, die aber auch bald dicht machte. Wieder Leerstand und wieder Neuanfang, diesmal durch die SFD- Lebensmittel GmbH, die einen achtbaren Gewerbepark schuf.
„Bis auf einige Büroräume sind wir voll ausgebucht“, sagt Geschäftsführer Wolf-Rüdiger Siewert. Verschiedene Handwerksbetriebe haben sich angesiedelt, eine Druckerei, Fuhrunternehmen wie die Kaiser-Tour, die Freiflächen werden vom Autohaus mit genutzt. Ähnlich sollte das Nachbargrundstück gedeihen, die „Drewitzer Brache“, wo sich einst das Backwarenkombinat und eine Ladenzeile ausdehnten. Aber bisher gibt es nur das alte Bäckerei-Verwaltungsgebäude, das mehr und mehr zur Ruine wird, und eine Absage an den Hornbach- Baumarkt. Jo
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: