Landeshauptstadt: Brief für dreispurige Behlertstraße
Innenstadt - Sorge bei der Bürgerinitiative für eine Hans-Thoma-Straße mit weniger Verkehr: In einem offenen Brief fordern die Anwohner der Straße von den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, dass diese sich vor der Kommunalwahl erneut zum geplanten Ausbau der Behlertstraße auf drei Spuren bekennen. Hintergrund sei, dass eine für Mitte Juli geplante Veranstaltung über den dafür nötigen Bebauungsplan „kurzfristig“ abgesagt worden sei – „offenbar“ wegen der nahen Kommunalwahlen.
Stand:
Innenstadt - Sorge bei der Bürgerinitiative für eine Hans-Thoma-Straße mit weniger Verkehr: In einem offenen Brief fordern die Anwohner der Straße von den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, dass diese sich vor der Kommunalwahl erneut zum geplanten Ausbau der Behlertstraße auf drei Spuren bekennen. Hintergrund sei, dass eine für Mitte Juli geplante Veranstaltung über den dafür nötigen Bebauungsplan „kurzfristig“ abgesagt worden sei – „offenbar“ wegen der nahen Kommunalwahlen.
In dem Schreiben der Initiative werden zudem die Argumente für den Ausbau der Behlertstraße aufgeführt, wegen dem auch Teile des früheren Kasernen-Areals an der Seite verschwinden sollen: Mehr als 200 Haushalte würden „direkt“ von einer verkehrsberuhigten Behlertstraße profitieren, zumindest knapp 300 noch „indirekt“. Die Belastung ohne die geplanten Maßnahmen sei „unerträglich.“
Die Verwaltung konnte sich gestern trotz Anfrage nicht zum Stand der Planungen des in Arbeit befindlichen Bebauungsplans äußern. Stadtsprecherin Rita Haack sagte lediglich, die Absage des Workshops habe nichts mit Planänderungen zu tun, es müsse keiner Sorgen haben. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: