Landeshauptstadt: Briefe für die Runden Tische
In der kommenden Woche sollen die Einladungen für die Runden Tische zur Ausarbeitung der kulturpolitischen Konzepte an die Kulturträger in der Stadt verschickt werden. Das erklärte Birgit-Katherina Seemann, Fachbereichsleiterin für Kultur und Museen, den PNN gestern auf Nachfrage.
Stand:
In der kommenden Woche sollen die Einladungen für die Runden Tische zur Ausarbeitung der kulturpolitischen Konzepte an die Kulturträger in der Stadt verschickt werden. Das erklärte Birgit-Katherina Seemann, Fachbereichsleiterin für Kultur und Museen, den PNN gestern auf Nachfrage. Insgesamt sind acht Runde Tische mit je zehn Teilnehmern geplant, die in der Zeit vom 27. April bis zum 9. Juni die zukünftigen Leitlinien für Potsdams Kulturförderung ausarbeiten sollen. Für jeden der Runden Tische sind externe Experten eingeladen worden. Namen wollte Birgit-Katherina Seemann noch nicht nennen, da die Verwaltung hier noch auf die Zusagen warten wolle.
Derzeit werde im Fachbereich für Kultur und Museen intensiv der Entwurfs für die kulturpolitischen Konzepte überarbeitet, sagte Birgit-Katherina Seemann. Dies soll bis zum 22. März abgeschlossen sein, damit der Entwurf dem Kulturausschuss zur „zustimmenden Zurkenntnisnahme“ vorgelegt werden kann. „Danach stellen wir den Entwurf ins Internet und hoffen auf eine rege Beteiligung.“ Bis Ende April soll dieser öffentliche Diskussionsprozess abgeschlossen sein. „Uns ist es sehr wichtig, die Anregungen und Vorschläge der Potsdamer bei der Diskussion um die kulturellen Leitlinien zu berücksichtigen“, sagte Birgit-Katherina Seemann. Spätestens Anfang Dezember soll den Stadtverordneten die fertige Beschlussfassung vorgelegt werden. D.B.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: