zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Brisante Statistik

Freidenker diskutierten über Fakten und Zufall

Stand:

Auf die Idee, sich mit Statistik zu beschäftigen, kam Oliver Lenz, als er schwer erkrankte. „Die Ärzte sagten mir damals, dass mein Gesundheitszustand sich um 30 Prozent verbessern könne, wenn ich ein bestimmtes Medikament nähme“, erzählte er. Er begann darüber nachzudenken, was Statistiken für eine Aussage hätten, von welchen Faktoren ein Ergebnis noch abhänge, welche Rolle der Zufall spiele und wie sie sich auf den einzelnen auswirke. Das Treffen der Potsdamer Runde des Brandenburgischen Freidenker-Verbandes am Donnerstagabend stand daher unter Motto „Statistik und was jeder davon verstehen sollte“.

„Statistik ist nicht langweilig, sie ist hoch brisant. Manche Statistiken sind unnötig oder schlichtweg falsch“, findet Lenz. Eine Interpretationsfrage, fanden einige andere Teilnehmer. Was auf den einzelnen nicht zutreffe, könne doch von allgemeiner Gültigkeit sein. Darum seien die zu Durchschnittswerten zusammengezogenen Zahlenkolonnen nicht falsch, nur weil sie nicht für jeden auch gültig sind.

Seit 1998 trifft sich die Potsdamer Runde einmal monatlich, um über verschiedene Themen zu sprechen, Vorträgen zu lauschen und im Anschluss zu diskutieren. Dabei treffe sich immer derselbe Stamm, manchmal kämen noch Gäste dazu, so Ulf Rassmann, Chemiker und Mitglied des Freidenker-Verbandes. Die Freidenker verstünden sich als „Weltanschauungsgemeinschaft“. Sie bemühten sich, Antworten auf Fragen aller Lebensbereiche zu finden, so Rassmann. „Wir sind nicht weltfremd und unpolitisch, unsere Gespräche haben auch Konsequenzen“, betont Rassmann. Daher gäbe es, wie bei den Parteien, zum Beispiel auch einen Infostand zum 1. Mai. Die Mitglieder des Freidenker-Verbandes kämen aus ganz unterschiedlichen Berufen, einige seien Chemiker, Ingenieure und Politologen, sogar eine Sängerin sei darunter, sagte Rassmann. Der Anteil an Akademiker sei aber überdurchschnittlich hoch. Kritik an den Vorträgen ist erlaubt. „Ich bin nicht vom Fach, ich sage nur meine Meinung. Jeder kann das anders sehen“, sagt Lenz. Wo, wenn nicht in einem Freidenker-Verband, ist dafür auch der Platz. myri

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })