Sport: Brodowski siegte letztmals für Potsdam Stephanie Schiller 3. auf Dortmunder Langstrecke
Peggy Waleska vom Dresdner SC und Karsten Brodowski von der Potsdamer Rudere-Gesellschaft gewannen gestern in Dortmund den ersten Einer-Langstreckentest des Deutschen Ruder-Verbandes für die nacholympische Saison. Nach 6000 Metern bei winterlichen Bedingungen auf dem Dortmund-Ems-Kanal siegte Waleska in 25:32 Minuten vor Annkatrin Thiele (Wiking Leipzig/25:50) und Stephanie Schiller (Potsdamer RG/25:55).
Stand:
Peggy Waleska vom Dresdner SC und Karsten Brodowski von der Potsdamer Rudere-Gesellschaft gewannen gestern in Dortmund den ersten Einer-Langstreckentest des Deutschen Ruder-Verbandes für die nacholympische Saison. Nach 6000 Metern bei winterlichen Bedingungen auf dem Dortmund-Ems-Kanal siegte Waleska in 25:32 Minuten vor Annkatrin Thiele (Wiking Leipzig/25:50) und Stephanie Schiller (Potsdamer RG/25:55). Die Potsdamerin Juliane Domscheit (26:16) belegte Rang sechs, ihre junge Klubkameradin Annika Weiße (26:29) kam als Neunte überraschend unter die Top-Zehn. „Das war heute eine erste Standortbestimmung. Waleskas Sieg überraschte mich nicht“, erklärte Skull- Bundestrainerin Jutta Lau aus Potsdam nach der Regatta. Christiane Huth von der PRG, im Sommer bei den Olympischen Spielen in Peking gemeinsam mit Annkatrin Thiele als Doppelzweier-Zweite erfolgreichste deutsche Ruderinnen, fehlte gestern krankheitsbedingt.
Bei den Skullern gewann Karsten Brodowski nach 22:54 Minuten in Abwesenheit des Olympia-Siebten Marcel Hacker (Frankfurt/Main) letztmals für die PRG. „Ich habe mich nochmal für Potsdam ins Zeug gelegt“, sagte der zum Berliner RK am Wannsee wechselnde Sieger. Falko Nolte (23:13) kam auf Platz sechs, Tim Bartels und Hans Gruhne (beide je 23:35) wurden zeitgleich Elfte, Clemens Wenzel (alle PRG/24:29) belegte Rang 24. In den Zweiern „ohne“ war der Junior Gilbert Klinger gemeinsam mit Philip Hagenau aus Plaue als Zweitplatzierter bester Potsdamer Riemenruderer. M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: