Landeshauptstadt: Brot vom Jagdschloss
Förderverein will historischen Backofen ausgraben
Stand:
Am Stern - Den jetzt von einem Grashügel bedeckten historischen Backofen auf einer Wiese nahe dem Schloss will der Förderverein Jagdschloss Stern - Parforceheide e.V. wieder ausgraben und erneuern. Dem Vorhaben haben die Stadtdenkmalpflege und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten als Grundstückseigentümer bereits zugestimmt.
Der Hügel wird vorsichtig abgetragen, um Reste des historischen Bauwerks nicht zu zerstören. Die Arbeiten werden von Stadtarchäologin Gundula Christl fachlich begleitet. „Zumindest das Fundament dürfte noch vorhanden sein“, glaubt Ulrike Kümmel, Leiterin der vom Verein gebildeten Arbeitsgruppe Backofen. Ihre Nachforschungen haben ergeben, dass der Ofen 1939 letztmals repariert und umgebaut wurde. Er muss also schon weit vorher bestanden haben. Wahrscheinlich war er dem als Ausflugsgaststätte genutzten Kastellanhaus zugeordnet. Auch aus den 50er Jahren existiert ein Foto. Ältere Babelsberger haben bestätigt, dass er damals noch stand, dann aber zur Sicherung von der Schlösserverwaltung zugeschüttet und mit Rasen überzogen wurde.
Am morgigen Sonntag wird der Förderverein das Projekt auf seinem um 10 Uhr beginnenden Pfingstfest vorstellen. Er hofft dabei auf weitere Hinweise von Anwohnern, die sich jederzeit auch bei Ulrike Kümmel melden können. Der Backofen soll mit eigenen Kräften und der Hilfe von Ein-Euro-Jobbern aus fachkundigen Vereinen funktionstüchtig neu aufgemauert werden. „Selbstverständlich werden wir zu besonderen Anlässen darin Brot und Kuchen backen“, so Kümmel. Auf einen Termin der Fertigstellung möchte sie sich nicht festlegen.
Zum Pfingstfest bietet der Verein weitere Attraktionen. So wird ein Aufsteller eingeweiht, der Wanderern auf vier Routen den Weg durch die Parforceheide weist. Ab 10.30 Uhr können Besucher einen geführten Pfingstritt miterleben und Klezmer-Musik lauschen. Wie die Vereinsvorsitzende Christine Färber informierte, sind in diesem Jahr außerdem unter anderem eine Schlossnacht (12. August), eine Schleppjagd durch die Parforceheide (24. September) und ein Weihnachtsbaumschlagen (17. Dezember) vorgesehen. Nach wie vor nicht besichtigt werden kann das durch Giftstäube verseuchte Jagdschloss. Für die Entkontaminierung hat die Schlösserstiftung bisher keine Lösung gefunden. Auch ein Investor, der das Kastellanhaus wieder zum Ausflugslokal ausbaut, wird nach wie vor gesucht. E. Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: