zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Brötchentaste für Kurzparker abgelehnt

Finanzausschuss gegen halbstündiges kostenloses Parken / Warnung vor Parkplatz-Hopping

Stand:

Finanzausschuss gegen halbstündiges kostenloses Parken / Warnung vor Parkplatz-Hopping In Potsdam soll es keine so genannte Brötchentaste geben, mit der es möglich wäre für eine halbe Stunde kostenlos zu parken. Der Finanzausschuss lehnte am Donnerstagabend einen entsprechenden Antrag der CDU ab. Zuvor hatte Michael Schrewe vom Fachbereich Verkehr erläutert, welche finanziellen Auswirkungen eine solche Brötchentaste haben würde. So stammen 90 Prozent aller Einnahmen durch Parken aus Vorgängen, die eine halbe Stunde bis ganze Stunde dauern. Allein die Halbstundenparker haben so im vergangenen Jahr 364 000 Euro in die Stadtkasse gebracht. Die Brötchentaste würde also einen erheblichen Einnahmeverlust bedeuten, sagte Schrewe. Hinzu kämen technische Umrüstkosten in Höhe von 18 000 Euro. Ungeachtet der auch bestehenden Vorteile einer solchen Brötchentaste müsse bedacht werden, dass ein solches System zu Lasten der Nutzung der Parkhäuser führen werde. Es müsse auch damit gerechnet werden, dass es zur Zunahme der Parkvorgänge kommen werde und zum Parkplatz-Hopping, um das kostenlose Angebot öfter zu nutzen. Der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner hatte zudem darauf verwiesen, dass im Haushaltssicherungskonzept eine Steigerung der Gebühreneinnahmen vorgesehen sei. Die Brötchentaste widerspreche dem. ERB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })