zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Brücke zur Freundschaftsinsel abgelehnt

Wenn die Investitionsbank des Landes (ILB) ihr neues Domizil in der Babelsberger Straße bezogen hat, soll auch die Parkanlage am Havelufer aufgehübscht werden. Genaue Pläne gibt es laut ILB-Chef Tillmann Stenger noch nicht, aber ein paar neue Wege sowie Sport- und Spielgeräte zwischen Langer Brücke und Nuthemündung sind denkbar.

Stand:

Wenn die Investitionsbank des Landes (ILB) ihr neues Domizil in der Babelsberger Straße bezogen hat, soll auch die Parkanlage am Havelufer aufgehübscht werden. Genaue Pläne gibt es laut ILB-Chef Tillmann Stenger noch nicht, aber ein paar neue Wege sowie Sport- und Spielgeräte zwischen Langer Brücke und Nuthemündung sind denkbar. Die Grünanlage gehört der Stadt, die ILB beteiligt sich im Rahmen ihres Neubauprojekts an den Kosten. Allerdings werden nicht alle Träume wahr: Eine Fußgängerbrücke über die Neue Fahrt, die das ILB-Gelände mit der Freundschaftsinsel verbindet, wird es nicht geben. „Das ist nicht im Budget vorgesehen“, so der Vorstandschef. Außerdem sei zweifelhaft, ob eine solche Brücke städtebaulich sinnvoll sei. Die Havel ist eine Bundeswasserstraße. Angesichts der für die Schifffahrt notwendigen Höhe der Brücke wären größere Rampenbauwerke auf beiden Ufern nötig. Die gesamte Breite des Gewässers hätte überspannt werden müssen. Die Brücken-Pläne waren vor zwei Jahren bei den Stadtverordneten mehrheitlich auf Zustimmung gestoßen. Bedenken gab es allerdings, dass eine neue Brücke Durchgangsverkehr auf die Insel locken würde. Eine gartenpflegerische Untersuchung aus dem Vorfeld der Bundesgartenschau 2001 hatte vor einer sogenannten Übererschließung gewarnt. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })