zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Brücken im Buga-Park nach Unfall gesperrt

Fahrzeug befuhr Fußgängerbrücke / Holzbohle weggebrochen / Öffnung in vier bis sechs Wochen

Stand:

Fahrzeug befuhr Fußgängerbrücke / Holzbohle weggebrochen / Öffnung in vier bis sechs Wochen Bornstedt - Die Brücken im Volkspark Potsdam auf dem Gelände der Bundesgartenschau (Buga) 2001 sind derzeit gesperrt und werden erst „in vier bis sechs Wochen wieder begehbar sein“. Dies erklärte gestern der Pressesprecher des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, Andreas Wandersleben, auf PNN-Anfrage. Grund der Sperrung der acht Buga-Brücken sind bautechnische Untersuchungen und Ausbesserungen. Laut Wandersleben hat es auf einer Brücke einen Unfall mit einem „vierrädrigem motorisierten Fahrzeug“ gegeben, dass widerrechtlich eine der Brücken befuhr. Dabei sei eine Holzbohle eingebrochen. Die Brücken seien für eine Nutzung durch Fahrzeuge nicht ausgelegt. Der Fahrzeugführer des Fahrzeugs habe nicht ermittelt werden können. Aus „versicherungstechnischen Gründen“ sind die anderen Brücken nach dem Unfall ebenfalls gesperrt worden. „Wenn eine Holzbohle eingekracht ist, muss man alle untersuchen“, erklärte Wandersleben. Der Geschäftsführer des Entwicklungsträgers stehe sonst „mit einem halben Bein im Knast“, so der Sprecher. Die Ausbesserungsarbeiten an der Unfallbrücke, aber auch an den anderen Brücken, beginnen laut Wandersleben in der übernächsten Woche. Nach zwei Wochen würden dann die ersten, nach vier Wochen die letzten gesperrten Brücken wieder freigegeben. Die Statik der Brücken seien nicht gefährdet, jedoch hätte die Vernutzung der Holzbohlen „nicht so schnell gehen sollen“, so Wandersleben: „Wenn es eines Anflug eines Problems gibt, bringt man es besser gleich in Ordnung als erst in zwei Jahren“. Aussagen über dem Entwicklungsträger entstehende Kosten konnte er nicht machen: „Wir holen erst noch Angebote ein.“ Auch über Regressansprüche gegenüber dem Hersteller der Brücken sei noch nichts entschieden: „Die Prüfung dauert noch an“. Die acht Brücken im Zentrum des Parks, die für Fußgänger die angelegten Wälle miteinander verbinden, wurden im Spätsommer 2000 fertiggestellt. Die Baukosten für den Baubereich „In den Wällen“ werden laut Buga-Internetseite mit „ca. 23 Millionen DM (Bruttobaukosten inkl. Brücken, Stege und sonstige Bauwerke)“ angegeben. Finanziert wurde dieser Buga-Bereich durch die Stadt Potsdam und Fördermitteln des Landes Brandenburg. Die Hauptkonstruktion der Brücken ist aus Stahl, der Gehbelag aus Holzbohlen gefertigt. Sie haben eine Breite von 2,5 Meter und reichen bis zu einer Spannweite von 50 Metern. Guido Berg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })