
© Andreas Klaer
Neue Stadt- und Landesbibliothek: Bücherausleihen in Potsdam wird teurer
Mit der Eröffnung der sanierten Bibliothek wird der Preis für eine Jahreskarte von 16 auf 19 Euro erhöht. Internetnutzung und die Recherche in Zeitungen und Magazinen sind aber künftig kostenlos.
Stand:
Das Ausleihen von Büchern in der Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek wird teurer. Ab der Wiedereröffnung des sanierten Gebäudes am 7. September 2013 kostet die Jahreskarte dann 19 statt bislang 16 Euro, der Preis für die ermäßigten Ausweise steigt von 9 auf 11 Euro. Voraussichtlich im Mai wird ein entsprechender Antrag auf Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung von den Stadtverordneten abgesegnet.
Gleichzeitig würden aber die Leistungen für die Besucher erhöht, sagte Bibliotheksdirektorin Marion Mattekat am gestrigen Mittwoch. So ist etwa die Internetnutzung an den Arbeitsplätzen künftig zwei Stunden lang kostenlos – bislang müssen die Nutzer einen Euro pro Stunde zahlen. Wer seinen eigenen Laptop mitbringt, kann im ganzen Gebäude kostenfrei WLAN benutzen. Auch das neue Presseportal „Genius“, mit dem Leser in Zeitungen und Zeitschriften recherchieren können, soll im Preis imbegriffen sein. „Alles-inklusive-Preis“ wird die neue Gebühr deshalb genannt.
Die ermäßigte Karte für elf Euro gilt weiterhin für Rentner, Auszubildende, Studenten und Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen, ökologischen oder kulturellen Jahr beziehungsweise am neuen Bundesfreiwilligendienst. Ganz umsonst ist die Benutzung auch künftig für Schüler unter 18, Empfänger von Hartz IV oder Grundsicherung und erstmals auch für Asylbewerber. Auch Schulen und Kitas kriegen eine kostenfreie Jahreskarte.
Mehr zu den Neuerungen bei der Stadt- und Landesbibliothek lesen Sie in der DONNERSTAGAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: