Landeshauptstadt: „Bufdis“ sollen Asylbewerbern helfen Jakobs würdigt Arbeit im Bundesfreiwilligendienst
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat am Dienstagabend die Bedeutung des Bundesfreiwilligendienstes für die Flüchtlingsarbeit hervorgehoben. Die Aufnahme und Integration von Asylbewerbern sei ein zentraler Einsatzbereich des Dienstes.
Stand:
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat am Dienstagabend die Bedeutung des Bundesfreiwilligendienstes für die Flüchtlingsarbeit hervorgehoben. Die Aufnahme und Integration von Asylbewerbern sei ein zentraler Einsatzbereich des Dienstes. „Diese Arbeit ist unerlässlich, vor allem mit Blick auf die Herausforderungen 2015“, sagte Jakobs im Potsdamer Rathaus. „Denn die Stadt muss im kommenden Jahr 500 Flüchtlinge mehr aufnehmen als in diesem Jahr.“ Aktuell gibt es in Potsdam 70 Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst und Jakobs hofft, dass sie in den kommenden Jahren ausgebaut werden, insbesondere mit Blick das Jahr 2015.
Anlass der Aussagen war ein Empfang von Wehrdienstleistenden, Reservisten und Beschäftigten des Bundesfreiwilligendienstes im Blauen Salon. Der Einladung waren rund 40 Potsdamer gefolgt, darunter die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller (Linke), und der Kommandeur des Landeskommandos, Oberst Peter Arendt. Jakobs bedankte sich bei allen Potsdamern, die Wehrdienst und Bundesfreiwilligendienst leisten. „Sie alle leisten einen wichtigen zivilgesellschaftlichen Beitrag.“ Vor allem würdigte er die Arbeit im Bundesfreiwilligendienst.
Die Jüdische Gemeinde Potsdam beteiligt sich seit Beginn des Projektes am Bundesfreiwilligendienst. Nach eigenen Angaben unterstützt sie so bereits auch die Aufnahme und Betreuung der Flüchtlinge an der alten Feuerwache. „Wir helfen, eine freundliche Nachbarschaft zu organisieren“, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mykhaylo Tkach. Katrin Miller
Katrin Miller ist Presseoffizier im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Schwielowsee und absolviert derzeit ein Praktikum bei den PNN.
Katrin Miller
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: