Landeshauptstadt: BUGA: HÖHEPUNKTE, ZIELE, FREITICKETS
ANSEHENIn den oberen Räumen der vollständig erhaltenen Klosteranlage neben dem Havelberger Dom ist seit 1904 das Prignitzmuseum untergebracht. Im Kornspeicher sowie im ehemaligen Bischofs- und Schlafsaal wird die Geschichte von Dom, Stadt und Region dokumentiert.
Stand:
ANSEHEN
In den oberen Räumen der vollständig erhaltenen Klosteranlage neben dem Havelberger Dom ist seit 1904 das Prignitzmuseum untergebracht. Im Kornspeicher sowie im ehemaligen Bischofs- und Schlafsaal wird die Geschichte von Dom, Stadt und Region dokumentiert. Geöffnet ist das Museum Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 sowie von 13 bis 18 Uhr. www.prignitz-museum.de
ENTDECKEN
Ganz in der Nähe von Havelberg fließt die Elbe vorbei, auf der in Räbel eine Fähre verkehrt. Dahinter liegt die kleine Hansestadt Werben, die fast vollständig aus Fachwerkhäusern besteht. Auch wenn zahlreiche Gebäude nicht mehr bewohnbar sind, können sich Gäste hier in die Zeit des Biedermeiers und damit in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückversetzen lassen.
RADELN
Der Elberadweg führt in einer schönen Variante auch durch Havelberg und von hier zur Mündung der Havel in die Elbe bei Gnevsdorf. Der Havelradweg ist ab Strodehne identisch mit der Buga-Radtour, auf der Besucher beispielsweise von Rathenow nach Stölln und weiter bis nach Havelberg und zum Bahnhof Glöwen fahren können.
BESUCHEN
In Schönhausen an der Elbe zwischen Rathenow und Havelberg wurde Otto von Bismarck am 1. April 1815 in geboren. Sein Geburtshaus wurde zwar 1958 gesprengt, im verbliebenen Rest des Schlosses befindet sich ein Museum. Es ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
WUNDERN
In der Kirche von Kampehl bei Neustadt (Dosse) liegt seit 1702 der Ritter Kahlbutz. Er soll den Schäfer Pickert erschlagen haben. Bei der Gerichtsverhandlung hatte er gesagt: „Wenn ich schuldig bin, soll meine Leiche nicht verwesen.“ Er wurde freigesprochen. Als man die Gruft der Kirche 1794 wieder öffnete, fand man in ihr die unverweste Leiche des Ritters Kahlbutz. Bis heute ist der Grund dafür nicht restlos geklärt.
GEWINNEN
In jeder Folge unserer
sechsteiligen Ausflugsserie zur Bundesgartenschau
verlosen wir 3 mal 2 Freikarten für einen Besuch
aller fünf Buga-Standorte.
Jedes Ticket ist bis zum
Schlusstag der Buga am
11. Oktober gültig.
Was Sie dafür tun müssen? Folgende Frage richtig beantworten und dann einfach bei der Auslosung noch ein wenig Glück haben.
Unsere heutige Frage:
Welchen offiziellen Beinamen trägt Havelberg?
A) Bischofsstadt
B) Pferdestadt
C) Hansestadt
Ein Tipp: Die Lösung steht
in einem der Texte auf der
Seite. Für die Teilnahme
einfach unter www.tagesspiegel.de/gewinnen im
Feld „Stichwort“ den richtigen Lösungsbuchstaben
eingeben, die restlichen
Felder ausfüllen, fertig!
Einsendeschluss ist der
22. Mai. Die Gewinner
werden per E-Mail benachrichtigt. Ste.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: