Landeshauptstadt: Bundespolizei: Verliert Potsdam das Präsidium?
Für den endgültigen Standort des zunächst in Potsdam untergebrachten neuen Präsidiums der Bundespolizei sind noch zwei Alternativen im Gespräch. Dabei gehe es um den Neubau eines Gebäudes in Potsdam oder die Sanierung eines früheren Kasernenkomplexes in Oranienburg, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums gestern auf Anfrage.
Stand:
Für den endgültigen Standort des zunächst in Potsdam untergebrachten neuen Präsidiums der Bundespolizei sind noch zwei Alternativen im Gespräch. Dabei gehe es um den Neubau eines Gebäudes in Potsdam oder die Sanierung eines früheren Kasernenkomplexes in Oranienburg, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums gestern auf Anfrage. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben prüfe, welche Alternative günstiger sei. In Abhängigkeit vom Ergebnis der Prüfung werde das Ministerium eine Entscheidung treffen und den Vorschlag dem Haushaltsausschuss des Bundestages vorlegen, sagte der Sprecher. Wann das sein wird, sei noch offen.
Das Präsidium der Bundespolizei hatte im März im ehemaligen Gebäude der Potsdamer Arbeitsagentur den Dienst aufgenommen. Es ist als Oberbehörde für die gesamte Bundesrepublik zuständig. Dem Präsidium sind bundesweit neun regionalen Bundespolizeidirektionen unterstellt. Zwischen 1951 und 2005 hieß die Bundespolizei Bundesgrenzschutz (BGS). Im Frühjahr diesen Jahres war der 52-jährige Matthias Seeger von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum Bundespolizei-Präsidenten ernannt worden.ddp/gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: